Aarschot, Flandern, Belgien
Fahrradroute: 181293
Angeboten von: Groots Genieten
Heute fahren Sie in die belgische Stadt Aarschot, eine echte Entdeckung. Kunst und Kultur liegen Aarschot seit jeher am Herzen: Die vielen Statuen und Denkmäler gaben Aarschot den Spitznamen „Stadt der Bilder“. In der Stadt kommen Sie auch am 1259 gegründeten Beginenhof vorbei. Sie werden auch das Demertal bei Aarschot entdecken. Wie ein blaugrünes Band schlängelt sich dieses Tal durch die Kempener Landschaft. Blau wegen des Wassers – dem Tal kommt eine wichtige Funktion in puncto Wasserspeicherung und -ableitung zu – und grün, weil Sie hier einzigartige Naturwerte finden. Das Tal bietet mit seiner einzigartigen Landschaft und Natur eine wunderschöne Kulisse für Ihre Radtour.
Dass man den Demer nicht einfach in eine Zwangsjacke zwängen kann, haben die Bewohner des Tals am eigenen Leib erfahren. Die Überschwemmungen von 1998 liegen noch nicht lange zurück. Dies hat die politischen Entscheidungsträger aufgeweckt und ihnen bewusst gemacht, dass ein anderer Ansatz für das Wassermanagement erforderlich ist. Ein Fluss ist wie eine Lebensader. Mit Maßnahmen wie der Öffnung der Demer bei Diest und der Wiederherstellung einer wasserführenden Laak bei Aarschot soll dem Fluss und auch der Stadt neues Leben eingehaucht werden.
An das Demertal grenzt ein weiteres wunderschönes Naturschutzgebiet: Molenheide. Eine kleinräumige Parklandschaft aus Eichen- und Birkenhainen wechselt sich mit offenen Heideflächen, Wiesen, Feldern und Mooren ab. Viele seltene Tierarten haben hier eine Heimat gefunden und auch Schmetterlinge wie der Gemeine Bläuling, der Kleine Zipfelfalter oder der Kleine Perlmutterfalter breiten sich hier immer stärker aus. Hasen und Rehe sind aufgrund des großen Kräuterangebots mittlerweile ständige Bewohner, Sperber und Eulen finden hier ein reiches Jagdrevier.
Der Name der Heide wurde natürlich nicht zufällig gewählt: Seit 1662 bestimmt die Heimolen die Landschaft am Oude Stok. Nachdem der letzte Müller im Jahr 1958 endgültig die Segel der Heimolen einrollte, verfiel sie. Nach einer umfassenden Restaurierung wurde die Mühle 1999 wieder in Betrieb genommen. Interessante Tatsache: Ein Nachfahre der letzten Müllerfamilie, Jef Van Aelst, hat hier seitdem mehrere Müller ausgebildet.
# | Beschreibung | Abstand | |
---|---|---|---|
3 | 3 (3201, Aarschot, Flandern, Belgien) | 0.00 km | |
51 | 51 (3200, Aarschot, Flandern, Belgien) | 2.70 km | |
15 | 15 (3200, Aarschot, Flandern, Belgien) | 3.49 km | |
10 | 10 (3200, Aarschot, Flandern, Belgien) | 3.90 km | |
9 | 9 (3200, Aarschot, Flandern, Belgien) | 4.51 km | |
49 | 49 (3200, Aarschot, Flandern, Belgien) | 6.23 km |
Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!