Slenaken, Schoppen und Eijsden

Vuren, Flandern, Belgien

Fahrradroute: 127194

basierend auf 3 Bewertungen

Angeboten von: Tour de L1mbourg

40.8 km
02:24 h
719 kcal
234 m

Beschreibung

Sie radeln durch die hügelige Limburger Gegend von Altembroek zum Veursbos, der östlich von Veurs in Belgien liegt. Der Wald besteht zum Teil aus Hangwald. Stellen Sie sich also auf einen steilen Anstieg ein und genießen Sie die Belohnung, wenn Sie tiefer in die Pedale treten. Der Veursbos liegt auf einem Ausläufer des Margraten-Plateaus. Die Bäche Gulp, Veurs und Noor fließen rund um den Bergrücken. Der Veursbos ist ein Binsen- und Buchenwald. Die Bäume wachsen hier auf nährstoffarmen, lehmigen und steinigen Böden. Laubbäume ragen hoch in den Himmel und Zwergsträucher bleiben etwas näher am Boden. In den Niederlanden und Flandern handelt es sich um einen seltenen Waldtyp, da die Bäume nur bei kühlem und feuchtem Klima gut wachsen können. Den Bäumen im Veursbos geht es gut, aber die Sträucher und Moose haben Probleme. Kräuter sind weit verbreitet. Pflanzenliebhaber werden neben den offensichtlichen Buchen und Stieleichen vor allem die Binse und die Mispel in der Vegetation erkennen. Sie radeln nach Sint-Pieters-Voeren, wo Sie ein wunderschönes Schloss im Maasland-Renaissance-Stil besichtigen. Die Commanderie ist eine ehemalige Komturei des Deutschen Ordens, die 1242 von Daniël van Voeren bei seinem Einzug dort gestiftet wurde. Die Burg war die Kommandantur von Alden Bielden, wo der Kommandant residierte. Der Komplex besteht aus einem Hauptgebäude, einem Bauernhof, Ställen und einem Torhaus. Der älteste Teil der Festung ist der L-förmige Flügel, der von einem Turm gekrönt wird. 1885 wurden den ursprünglichen Ringgräben rund um die Burg mehrere Teiche hinzugefügt. Hier wurden und werden Forellen, Störe und Aale gezüchtet. Sie radeln nach Eijsden, wo Sie die schöne alte Eijsden-Getreidemühle sehen, die 1788 erbaut wurde. Diese Unterlaufwassermühle mahlte Getreide, wurde jedoch seit etwa den 1950er Jahren nicht mehr genutzt. Dadurch gerieten die Mühle und das Wasserwerk in einen schlechten Zustand. Obwohl die Mühle 1980 komplett restauriert wurde, dient sie nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck. Fünfhundert Meter weiter ragt das Schloss Eijsden auf. Diese Burg wird auch'de Borg\\\' oder'Laag Caestertburg\\\' genannt und ist ein nationales Denkmal. Das heutige Schloss wurde 1636 erbaut, 1767 umgebaut und anschließend restauriert. Es besteht aus zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Flügeln, die beide außen einen schweren Eckturm tragen. Das Ganze ist von einem Wassergraben umgeben und die Burg verfügt über ein Torhaus mit Vorhof. Der im Jahr 1900 erbaute Park ist frei zugänglich. Für die nächste Burg muss man ins nächste Dorf radeln. Das Schloss Oost-Maarland war ursprünglich ein Wohnturm mit Wassergraben, wurde jedoch im Laufe der Zeit erweitert und angepasst. Heute ist dieser Turm der Kern eines stattlichen Herrenhauses. Die ältesten Wandarbeiten stammen vermutlich aus dem 12. oder 13. Jahrhundert und befinden sich in einer der Seitenwände. Der Wohnturm wurde jedoch erst 1548 errichtet. Von der alten Struktur des Schlosses ist nicht mehr viel zu sehen, da es in den 1950er Jahren grundlegend verändert wurde. Steigen Sie auch in Libeek vom Fahrrad. Bis 2011 gehörte Libeek, oder Liebik, wie die Limburger es nennen, zu Margraten. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert gegründet und die Stadt beherbergt den Hof Libeek, dessen älteste Teile ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammen. Früher befand sich an dieser Stelle ein Ritterhaus, doch nachdem die Burg im 16. Jahrhundert den Besitzer wechselte, wurde die Festung nach und nach in einen Pachthof umgewandelt. Libeek hat den größten Bauernhof in Limburg, der einen quadratischen Innenhof umgibt, und das Haus aus Mergelstein wurde im 16. und 17. Jahrhundert erbaut und verbessert. Die letzte historische Burganlage, die Sie besichtigen können, befindet sich in Mheer und trägt den gleichen Namen. Es handelt sich um eine Burg mit vier Flügeln und einem U-förmigen Unterhof. Der kleine Innenhof innerhalb der vier Flügel ist über einen Gehweg über einen Trockenkanal erreichbar. Der Westflügel ist der älteste Teil des Schlosses; Dieser Teil der Burg wurde im frühen 14. Jahrhundert erbaut. Der Nordflügel wurde Ende desselben Jahrhunderts erbaut und der Ostflügel, auf dem sich ein robuster Rundturm befindet, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Turm wurde auf Fundamenten aus dem späten 11. Jahrhundert errichtet. Der Südflügel wurde um 1570 erbaut und das heutige Schloss fertiggestellt. Über dem Eingangstor der Vorburg sehen Sie ein Mezekouw aus Blaustein. Schloss Mheer ist das einzige Schloss in den Niederlanden mit einer sogenannten Pechnase.
Wald E-Bike-Routen Denkmalrouten Kulturelle Routen Naturroute Grenzweg Fahrradcafé Restaurant Wasserradmühle Schloss

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
428
428 (3793, Vuren, Flandern, Belgien) 0.00 km
Commanderij (Kasteel De Commanderie, 3792, Vuren, Flandern, Belgien) 4.88 km
424
424 (3790, Vuren, Flandern, Belgien) 6.93 km
423
423 (Steenbos, 3798, Vuren, Flandern, Belgien) 9.41 km
422
422 (3798, Vuren, Flandern, Belgien) 10.64 km
431
431 (3798, Vuren, Flandern, Belgien) 10.94 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x