Kulturroute Heerde II

Zwolle, Overijssel, Niederlande

Fahrradroute: 775299

Angeboten von: Peter, Overijssel

48.9 km
02:52 h
862 kcal
13 m

Beschreibung

Gelände Pouwel Bakhuis en Veluwe (in der Nähe der Ausfahrt 74)
Die Pumpstation Veluwe ist seit 1999 in Betrieb. Sie hat die Pumpstation Pouwel Bakhuis ersetzt, die 1920 gebaut wurde. Diese alte Pumpstation zeigt sich jetzt in einiger Entfernung von der neuen Pumpstation. Durch die Glaswände können Sie hineinschauen und sehen, wie die neue Pumpstation funktioniert.

Wiesenvogelgebiet Hochwasserkanal (zwischen Knoten 74 und 92)
Das Wiesenvogelgebiet liegt in der Mitte der Hochwasserrinne. Dies ist das Gebiet östlich des Westdijk zwischen dem Werverdijk (Anschlussstelle 74) und dem Ziebroekseweg (Anschlussstelle 92). Im Frühjahr brüten hier viele Wiesenvögel wie Uferschnepfen, Brachvögel, Kiebitze, Rotschenkel und Austernfischer. In der Mitte des Kanals sehen Sie auch den neu gegrabenen Geulwetering. Ebenso wie die Grote Wetering verfügt sie über ein naturfreundliches Ufer, das zum Bestand an Wiesenvögeln beiträgt.

In der Nähe des Breewegs (zwischen den Knotenpunkten 74 und 86) befindet sich ein Gebiet mit erhöhtem Grundwasserspiegel, der Wiesenvögeln die Nahrungssuche erleichtert. Hier finden Sie auch eine Schwalbenwand und auf der Westseite eine Vogelbeobachtungshütte. Von hier aus können Sie nicht nur die Wiesenvögel beobachten, sondern auch die verschiedenen Wasservögel in der Landschaftszone zwischen Westdijk und Grote Wetering.

Kirche von Vorchten (nahe Kreuzung 66)
Dies ist die älteste noch genutzte Kirche in den Niederlanden. Der älteste Teil der Kirche stammt aus der Zeit vor dem Jahr 900 und besteht aus Tuffstein. Es steht auf einem Hügel und stammt aus der Zeit vor dem Deich. Turm und Kirchenschiff stammen aus dem 13. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert erhielt das Kirchenschiff die heutige Dachkonstruktion, bei der die Wände erhöht und der Chor vergrößert wurden, und im Laufe des 15. Jahrhunderts erhielt der gotische Chor seine markante erhöhte Form. Bei geöffneter Tür können Sie sich gerne im Inneren umsehen.

Flussufer Veessen (in der Nähe der Kreuzung 51)
In den letzten Jahren wurden im Rahmen der Gebietsentwicklung Veessen-Wapenveld Arbeiten am Projekt „Rivierfront Veessen“ durchgeführt. Ziel des Projekts war es, eine qualitative Auswirkung auf das Flussufer zu erzielen und gleichzeitig die Werte der Landschaft zu bewahren und zu stärken. Die Rivierfront bietet Platz für (Wasser-)Freizeitsportler im Yachthafen, Wanderer (der Holzschuhweg verläuft entlang der Rivierfront), Radfahrer, Natur- und Ruhesuchende sowie die Bewohner von Veessen. Mit der Rad- und Wanderfähre „Cossack“ können Sie auf die andere Seite (Overijssel) Fortmont fahren. Sie erreichen das einzigartige Naturentwicklungsgebiet Duursche Waarden und können das Informationszentrum IJssel Den Nul besuchen.

Schiffsbrücke Kosakenregiment Baschkirisch 1813-1814 (nahe Kreuzung 51)
Vor zwei Jahrhunderten befreiten die verbündeten russischen und preußischen Truppen die Niederlande vom napoleonischen Joch. Dem farbenprächtigen Kosakenregiment aus Baschkortostan – bogenschießende Steppenreiter mit langen Lanzen – das in Wijhe stationiert war, gelang es, über die französischen Linien Amsterdam zu erreichen. Die Schiffsbrücke, die sie über die IJssel – in der Nähe der heutigen Kozak-Fähre – bauten, dauerte 2,5 Monate. Das lebensgroße Reiterstandbild am Hafen von Veessen und das Biwakzelt mit der Statue des kühnen Feldherrn General. Alexander von Benckendorff erinnert in Wijhe an diese Geschichte.

Mölle van Bats/Steam van Jan (zwischen Anschlussstelle 51 und 58)
Die Windmühle Veessen wurde 1779 erbaut und nach dem letzten Berufsmüller Lubbertus (Fledermäuse) Langevoord benannt. Die 1888 daneben errichtete Stoom ist eine völlig eigenständige mechanische Mühle, die ursprünglich mit Dampfkraft und heute mit einem antiken Dieselmotor betrieben wurde. Der Dampf war für die windstillen Momente notwendig und ist jetzt nach Bats‘ Bruder Jan benannt. Das Mahlen erfolgt immer noch sowohl mit der Mühle als auch mit dem Dampf. Wenn die Tür geöffnet ist, können Sie die Mühle und den Dampf besichtigen.

Hochwasserkanal (zwischen Anschluss 97 und 28)
Der Hochwasserkanal zwischen Veessen und Wapenveld ist etwas ganz Besonderes. Diese „Veluwe-Delta-Werke“ wurden 2017 im Rahmen des nationalen Programms „Raum für den Fluss“ fertiggestellt, das die Niederlande vor Überschwemmungen schützt. Bei extrem hohem Wasserstand werden die Ventile unter der Mautbrücke (Kerkdijk) geöffnet. Das Flusswasser fließt dann in den Bereich zwischen den beiden Deichen bis zur Mündung bei Wapenveld. Dadurch wird der Wasserstand in der IJssel auf maximal 71 Zentimeter gesenkt und Überschwemmungen im gesamten Gebiet bis Deventer verhindert. Es wird erwartet, dass dies einmal im Leben passiert.

Apeldoorn-Kanal
König Willem I. (1772-1843) ließ diese Wasserstraße von Apeldoorn bis zur IJssel bei Hattem graben. Der Kanal wurde 1829 in Betrieb genommen und 1972 für die Handelsschifffahrt gesperrt. Es gibt Pläne, die Wasserstraße wieder für die Freizeitschifffahrt schiffbar zu machen.

Siedlung De Bonenburg (zwischen Kreuzung 04 und 94)
Der Beamte von Heerde gründete im 17. Jahrhundert dieses Haus, dem er seinen eigenen Namen gab; Bonenburg. 1953 kaufte Geldersch Landschap das umliegende Anwesen. Das Haus trägt noch heute die Jahreszahl 1633 in Mauerankern an der Rückseite. Es hatte ursprünglich einen Treppengiebel und einen Gelderland-Aufsatz mit Zinnen. Eine umfassende Renovierung um 1850 verlieh dem Haus überwiegend den Charakter des 19. Jahrhunderts. Neben dem Haus gibt es auch eine schöne Teekuppel aus dem 19. Jahrhundert.

Johanneskerk (in der Nähe der Kreuzung 94)
Dorpsstraat 31
Diese Kirche im Herzen von Heerde war ursprünglich Johannes dem Evangelisten geweiht. Bereits 1176 soll hier ein Kirchengebäude gestanden haben. Kirche und Turm wurden im 15. Jahrhundert erbaut. Die Kirche wurde mehrfach renoviert, wobei der Turm und ein Teil des Chores erhalten blieben. In den Monaten Juli und August ist die Kirche dienstags und samstags nachmittags von 13:30 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Villa Jacoba (in der Nähe der Kreuzung 94)
Dorpsstraat 55
Villa Jacoba wurde 1883 als Wohn- und Bürogebäude erbaut. Es handelt sich um einen blockförmigen Bau, wie er zur Zeit seiner Erbauung üblich war, und passt zu den anderen Gebäuden rund um den Brink (Welgelegen von 1867 und auf der anderen Seite das ehemalige Pfarrhaus der Niederländisch-reformierten Kirche). Der Name wurde dem Gebäude in den 1920er Jahren von der Witwe von Jacob Cornelissen gegeben.

Vosbergen (Kreuzung 91)
Schloss Vosbergen ist ein von einem Wassergraben umgebenes Adelshaus. Es besteht aus zwei nebeneinander liegenden Flügeln mit Treppengiebeln und ist von einem doppelten Kanalgürtel umgeben. Die ältesten Teile des Hauses wurden vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts erbaut. Damals war Vosbergen nur ein steinerner Lagerplatz. Nach 1600 wurde das Haus bewohnbar gemacht. Ackerbau und Viehwirtschaft spielten auf dem Gut eine wichtige Rolle, aber auch die Papierindustrie war auf Vosbergen wichtig. Das Schloss wird heute als Wohnhaus, Büro und auch als Hochzeitslocation genutzt.

Molen de Vlijt (zwischen den Anschlussstellen 72 und 82)
Die Geschichte der Mühle reicht bis ins Jahr 1448 zurück. Um 1600 wurde die Mühle an ihren heutigen Standort verlegt. In der ersten Weihnachtsnacht des Jahres 1980 brannte die Vlijt-Mühle bis auf die Grundmauern nieder. 1984 wurde eine neue Mühle eröffnet. Jetzt ist die Mühle Teil des „Vrieze-Erbes“. Der Name'Vrieze\\\'s Heritage\\\' wurde als Hommage an die drei Generationen von Vrieze gewählt, denen die Mühle seit 1888 gehörte. Willem Vrieze, der letzte Müller, schenkte dieses Anwesen der Gemeinde Wapenveld.

Route angeboten von: Wir sind Heerde
Windmühle Touristisches Wahrzeichen

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
8012AK, Zwolle, Overijssel, Niederlande 0.00 km
92
92 (8019BP, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 3.53 km
90
90 (8052BR, Hattem, Geldern, Niederlande) 5.05 km
94
94 (8051SB, Hattem, Geldern, Niederlande) 5.84 km
59
59 (8051EA, Hattem, Geldern, Niederlande) 7.61 km
36
36 (Hoenwaardseweg, 8051SH, Hattem, Geldern, Niederlande) 9.55 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x