Wasserstraßenroute

Wijnegem, Flandern, Belgien

Fahrradroute: 876872

Angeboten von: Toerisme Voorkempen

29.6 km
01:44 h
522 kcal
18 m

Beschreibung

Wasserstraßenroute

Drei Wasserstraßen – der Albert-Kanal, der Kempen-Kanal Schoten-Turnhout-Dessel und die Antitankgracht – bilden sozusagen einen blauen Rahmen um den Voorkempen. Radwege am Ufer eines Flusses oder einer Wasserstraße garantieren eine ruhige und sichere Fahrt.

Ausgangspunkt: In der Nähe des Schleusenkomplexes, Stokerijstraat 1, 2110 Wijnegem (Kreuzung 24)

Die Schleusen von Wijnegem

Knotenpunkt 24 – Der Albert-Kanal auf dem Gebiet von Wijnegem wurde 1934 nach dem Aushub und der Erweiterung des Kempen-Kanals fertiggestellt. Die Schifffahrt wurde in den letzten Jahrzehnten stark modernisiert und weiterentwickelt. Große Motorboote und Lastkähne erforderten neue Kaimauern und echte Schubleichter. Nach 30 Jahren wurde der Kanal erneut angepasst und verbreitert. Das letzte Stück ist die Schubkahnschleuse, deren Bau vier Jahre dauerte und die 1994 eingeweiht wurde. Sie ist eine der sechs Schleusenanlagen des 130 km langen Albert-Kanals. Der Höhenunterschied beträgt hier 56 m. Die große Schubschleuse ist 126 m lang und 24 m breit. Drei Schleusen müssen derzeit einen Höhenunterschied von 5,70 Metern überbrücken.
Wir nehmen den Treidelpfad, radeln unter der Brücke hindurch und kommen an einer alten Mühle vorbei.

Kreuzung 22 – Rechts von dieser Kreuzung sehen wir das Schloss Kyckuit und links das Dorfzentrum von Wijnegem. Wir folgen weiterhin dem Treidelpfad bis zur Mündung des Albert-Kanals in den Kempens-Kanal in Schoten.

Schottisches Boot

Kreuzung 16 – Von hier aus folgen wir dem Schoten-Turnhout-Dessel-Kanal (auch Schotense-Kanal genannt). Der Kempenskanal wurde in der Zeit von 1854 bis 1873 gegraben. Er hat eine Länge von 63 km. Zehn Schleusen regulieren den Höhenunterschied. Damals war sie die wichtigste Verkehrsader für die weiter entfernte Ziegelindustrie. Auf diesem Teil radeln wir an fünf Schleusen vorbei. Auf der linken Seite passieren wir zunächst das Dorfzentrum von Schoten. Auf der anderen Seite bemerken wir den Anlegeplatz für Sportboote.

Knotenpunkt 41 – Wir erreichen Sluis 6 mit einer Zugbrücke.

Panzergraben

Kreuzung 41 bis 42 – Die Antitankgracht war Teil der östlichen Verteidigungslinie um Antwerpen. Sie hat eine Länge von 33 km  und verläuft von Oelegem nach Berendrecht. Es wurde zwischen 1937 und 1939 erbaut.
Wir fahren nun durch ein Waldgebiet mit der Privatdomäne La Garenne auf der rechten Seite, einem Naturschutzgebiet von 430 Hektar. Der Eigentümer ist im Wildtiermanagement tätig.

Kreuzung 42 – Wir überqueren den Sint-Jobsteenweg. Hier können wir uns in Richtung Knotenpunkt 43 wenden, um einen Blick auf das Schloss von's-Gravenwezel zu werfen.

Knotenpunkt 45 – Wir radeln weiter durch das schönste, unberührteste Naturschutzgebiet der Route. Ein paar Bunker und eine Bunkerschleuse sind die einzigen Bauwerke, die wir in der Gegend entdecken. Bis wir bei der Festung's-Gravenwezel und dem dazugehörigen Bungalowpark Schildestrand ankommen. Entlang der Route liegen zwei Festungen (\\\'s-Gravenwezel und Oelegem) und eine Schanze bei Schilde. Die Festungen wurden zwischen 1906 und 1912 erbaut.

Knoten 26 – Am Knoten 26 wählen wir Richtung 25 und erreichen so die Dobbelhoeve. Auf dem Bauernhof können Sie Gemüse aus biologischem Anbau kaufen. Außerdem gibt es einen Milchautomaten mit frischer Bio-Bauernmilch und einen Picknicktisch. Zurück auf der Route kommen wir nach Süden zur Festung Oelegem, die als Überwinterungsort für Fledermäuse bekannt ist.

Knotenpunkt 57 – Rechts im Wald befindet sich der Provinzial-Groendomein Vrieselhof. Ein angenehmer Park mit einem Schloss im flämischen Renaissancestil und einer Taverne.

Anschlussstelle 56 – Dieser Zufluss des Albert-Kanals war einst der Beginn des geplanten Schubschleppkanals, der den Voorkempen durchschneiden sollte. Nach großem Protest wurden diese Pläne verworfen. Die Bucht wird heute zur Wassererholung genutzt.

Ausfahrt 99 – Auf unserer rechten Seite befindet sich das Dorfzentrum von Oelegem. Die Kirche hat einen sehr erkennbaren Turm: einen sogenannten Birnenturm. Etwas weiter liegt die Steinmühle von Oelegem. Jeden zweiten Sonntag im Monat wird hier ein Windmühlenfrühstück serviert;

Anschlussstelle 78 – Entlang der Strecke liegen die Kläranlagen und Wasserreservoirs der Antwerpener Wasserwerke. Sie versorgen einen großen Teil der Antwerpener Agglomeration mit Trinkwasser.

Knotenpunkt 29 – Am Knotenpunkt 29 können Sie die Richtung 25 zum Schildehof nehmen, einem 40 ha großen Wanderwald mit Blumen- und Bienengarten. Von der Burg sind nur noch die Fundamente übrig.

Tourismus Voorkempen
Kerkstraat 24, 2970's-Gravenwezel
Telefon: +32 (0)3 685 34 21
E-Mail: Tourism@voorkempen.be

Website Tourismus Voorkempen



Wald Stadtpark Wasser

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
24
24 (2110, Wijnegem, Flandern, Belgien) 0.00 km
22
22 (2110, Wijnegem, Flandern, Belgien) 1.46 km
16
16 (2900, Schoten, Flandern, Belgien) 2.87 km
20
20 (Wezelsebaan, 2900, Schoten, Flandern, Belgien) 5.32 km
41
41 (BRECHTSEBAAN, Brecht, Flandern, Belgien) 10.21 km
41
41 (2960, Brecht, Flandern, Belgien) 10.62 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x