IJsselvliedt-Route

Zwolle, Overijssel, Niederlande

Fahrradroute: 777360

Angeboten von: Peter, Overijssel

52.8 km
03:06 h
931 kcal
13 m

Beschreibung

In der vorletzten Eiszeit spalteten sich bei Hattem zwei Gletscherzungen. Das Ergebnis war eine große Landschaftsvielfalt: An der Nordspitze der dicht bewaldeten Veluwe-Moräne liegen auf beiden Seiten die Wiesen des IJsseltals und die feuchte Küstenebene der Zuiderzee, abwechselnd mit bedeckenden Sandkämmen mit Siedlungen, darunter IJsselvliedt und Wittenstein.

Andreaskirche
In Hattem, seit 1299 offiziell eine Stadt, ist die Andreaskirche ein wichtiges Denkmal. Der Unterbau des Turmes ist seit 1200 vorhanden; Das Kirchenschiff stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der Chor stammt aus dem Jahr 1504. Damals war Hattem wegen der Reliquien der Heiligen Anna ein Wallfahrtsort. Diese wurden in Frankreich von Ritter Van Bamberch gestohlen, der 1522 für die Sache der Gelderlande in der Nähe von Steenwijk starb. Er ist in der Kirche begraben. Beachten Sie die Fresken aus dem 15. Jahrhundert über seinem Grab. Hattem bietet außerdem ein Bäckereimuseum, das Anton-Pieck-Museum und ein Museum mit Werken von Vater und Sohn Voerman, die viele IJssel-Landschaften gemalt haben.

IJsselvliedt-Nachlass
Der schöne Taubenschlag gegenüber dem Eingang zum IJsselvliedt-Anwesen diente ursprünglich als Quelle für frisches Geflügel. Das Anwesen stammt aus der Zeit um 1725, das heutige Gebäude aus dem Jahr 1824. Der letzte Privatbesitzer, Graf J. van Limburg Stirum, war von 1916 bis 1921 Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien. Er, seine Frau und einige ihrer Haustiere sind stilvoll auf dem Anwesen begraben, direkt hinter dem Hauptgebäude und direkt auf der rechten Seite der Route.

Nachlass't Loo
Seit den 1960er Jahren schneidet die A28 einen Streifen Veluwe-Natur ab. Wälder und andere Naturschutzgebiete nordwestlich der Autobahn stehen nun unter starkem Planungsdruck; Viele Kommunen würden die Fläche lieber auffüllen. Sie kommen an Landgoed't Loo vorbei, einem riesigen Bungalowpark von Landal Greenparks.

Wittenstein-Anwesen
Nachdem Sie den Wald verlassen haben, steigen Sie etwa acht Meter ab, von der Veluwe bis zur alten Zuiderzeeebene. Sickerwasser aus der Veluwe und Überschwemmungen machten dieses Gebiet zu einem Sumpfgebiet. Im 12., 13. und 14. Jahrhundert lebten hier niederländische Pioniere. Der Name Oldenbroek kommt von Hollanderbroek. Beim Gut Wittenstein fährt man kurzzeitig auf einem Decksandrücken, der mehr als 2 m höher liegt als die Umgebung, und das ist viel in einem so nassen Gebiet. Nach der rechtwinkligen Linkskurve tauchen Sie erneut in die Tiefe ein: von 2,10 m über NAP bis 0,5 m darunter, 3 km weiter.

Wille
Nach dem etwas chaotischen De Zande taucht Zalk aus den wunderschönen IJssel-Landschaften auf. Der letzte niederländische Wildbiber der ursprünglichen Population, der heute mit einer Statue geehrt wird, starb hier im Jahr 1825. In den 1990er Jahren verblasste sein Ruhm vorübergehend durch die Auftritte des Fernsehkräuterkundlers „Klazien uut Zalk“. Die Kirche hat mit ihrem Turm aus dem 12. Jahrhundert und dem Kirchenschiff aus dem 15. Jahrhundert, das größtenteils aus deutschen Lavablöcken (Tuff) gebaut ist, ewigen Wert.

Route angeboten von: ANWB
Kirche Nachlass

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
8012AK, Zwolle, Overijssel, Niederlande 0.00 km
92
92 (8019BP, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 3.54 km
90
90 (8052BR, Hattem, Geldern, Niederlande) 5.05 km
94
94 (8051SB, Hattem, Geldern, Niederlande) 5.85 km
Sint-Andreaskerk (8051 GH, Hattem, Geldern, Niederlande) 7.51 km
58
58 (8051EV, Hattem, Geldern, Niederlande) 7.77 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x