Auf dieser 250 Kilometer langen Ringstraße entdecken Sie nicht weniger als 43 verschiedene Windmühlen, die von Wind, Pferden, Wasser oder Motoren angetrieben werden. Nirgendwo in Deutschland findet man so viele verschiedene funktionierende Mühlen wie im'Mühlenviertel\\\' des Teutoburger Waldes.
Nostalgische Windmühlen
Die Radtour ist mehr als eine Reise von einer Windmühle zur anderen. Es ist eine nostalgische Zeitreise, bei der Sie alles über die Geschichte dieser besonderen Mühlenregion erfahren. Der Radweg führt Sie entlang der Weser und des Wiehengebirges und durch lebendige Städte. Die Mühlen, denen Sie unterwegs begegnen, waren von April bis Oktober in Betrieb und sind einen Besuch wert: Wo Sie bei einem die schmackhaftesten regionalen Spezialitäten kaufen können, genießen Sie bei anderen interessante Führungen.
Bequem unterwegs
Die Mühlenroute kann im Kreis oder Stern gefahren werden und besteht aus fünf bzw. sechs Etappen. Die Strecke ist gut ausgeschildert. Sie können Ihr Gepäck auch zu Ihrem nächsten Wohnort bringen lassen, um nicht alles an einem Tag radeln zu müssen.