Die Traun begleitet Sie bis nach Traunstein, einer ehemaligen Salzstadt. Mit dem Bau der weltweit ersten Pipeline im Jahr 1619 begann für die Stadt die Ära des"weißen Goldes\\\". Davon zeugen noch heute viele Originalbauten. Nach der Radtour lädt der Stadtplatz mit seinen Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein.
Über Teisendorf, den Höglwörther See und die Orte Anger und Piding erreichen Sie Bad Reichenhall. Entspannung bietet auch das Gradierwerk, ein Open-Air-Inhalatorium im Kurgarten. Von Bad Reichenhall führt die Route über Bayerisch Gmain und Bischofswiesen nach Berchtesgaden. Die historische Saline und 500-jährige Geschichte beeindrucken. Auch eine Besichtigung des"Königlichen Schlosses\\\" sollten Sie nicht vergessen.
Von Berchtesgaden aus ist es nicht mehr weit bis zum Endpunkt der langen Radroute: dem Königssee, mitten im Nationalpark Berchtesgaden gelegen. Der einzige Nationalpark in den Alpen Deutschlands ist von einzigartiger Schönheit. Weltberühmt ist der Königssee nicht nur für sein glasklares Wasser, sondern vor allem auch für die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, das Wahrzeichen des Königssees. Die Rückreise erfolgt mit der Bahn vom Bahnhof in Berchtesgaden, wo Sie sich zufrieden und voller unvergesslicher Erinnerungen zurücklehnen können.