Die Grenze zwischen dem germanischen und römischen Reich ist ein markantes archäologisches Denkmal mit einer Länge von 550 km und gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Limes-Radweg folgt der ehemaligen Grenze auf 440 km von Miltenberg nach Regensburg. Zwischen Theilenhofen und Kelheim verläuft sie auf 115 km quer durch den Naturpark Altmühltal, vorbei an zahlreichen Zeugnissen römischer Siedlungen.
Zudem ist die Route nicht nur etwas für Liebhaber der Kulturgeschichte, sondern auch landschaftlich sehr faszinierend. In Gunzenhausen beginnt die erste Etappe, die die Radler in den Naturpark Altmühltal führt. Schon bald entdecken Sie die römischen Wurzeln Weißenburgs. Der rekonstruierte Nordturm der Burg Biriciana, die gut erhaltene Therme und das RömerMuseum mit Informationszentrum Bayerischer Limes. Weitere Highlights sind das Römer- und Bajuwarenmuseum auf Schloss Kipfenberg und Schloss Abusina bei Eining.