Radroute Nord Tag des offenen Denkmals

Zwolle, Overijssel, Niederlande

Fahrradroute: 764523

Angeboten von: Peter, Overijssel

24.7 km
01:27 h
434 kcal
8 m

Beschreibung

Basierend auf dem Thema von 2017"Bauern, Bürger und Außenseiter\\\".

1. Museum de Fundatie
Das Gebäude wurde zwischen 1838 und 1841 erbaut. Es diente als Justizpalast und beherbergte später die nationale Planungsabteilung. Im Jahr 2012/2013 erfuhr das Gebäude eine spektakuläre Erweiterung."De Wolk\\\", der elliptische Baukörper bietet Platz für zwei Ausstellungsräume.

2. Die Herman Brood-Erfahrung
In einem Gebäude aus dem Jahr 1944 ist eine Ausstellung untergebracht, die dem in Zwolle geborenen Künstler Herman Brood eine bleibende Würdigung erweisen soll.

3. Das Langhaus
Der älteste Teil des Hauses wurde vermutlich um 1400 erbaut. Der nördliche Teil stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ab 1639 war der älteste Teil des Hauses Teil der Emanuelshuizen-Stiftung, die armen Frauen katholischer Abstammung Unterkunft bot.

4. Hofvliet-Haus
Das Haus wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als praktisches Wohn- und Hofhaus erbaut. Im späten 19. Jahrhundert wurde Hofvliet von Petrus van Loo, dem Besitzer der Wachstuch- und Bodentuchfabrik „Vogel van Calcar“, gekauft.

5. Der Kluizenberg
Der Bauernhof De Klooiberg, möglicherweise mittelalterlichen Ursprungs, wurde bereits im 17. Jahrhundert erwähnt und wird heute als Nachbarschafts- und Streichelzoo genutzt.

6. Westerveldse Bos

Der Westerveldse Bos ist heute ein Erholungsgebiet mit zahlreichen Wander- und Mountainbikestrecken. Ein Park, der auf einer alten, mit Erde bedeckten Mülldeponie errichtet wurde.

7. Brinkhoekweg Farm
Aus dem Fassadenstein lässt sich schließen, dass der Hof im Jahr 1898 Van der Kolk und Snel gehörte. Die Farm wurde dann an Tochter Snel und Sohn Middag weitergegeben, und der Name Middag wurde im Volksmund mit der Farm in Verbindung gebracht.

8. Breites Aa
Ein Erholungssee, der durch Sandgewinnung für den Bau des dahinter liegenden Wohngebietes Aa-landen entstanden ist. Der Name leitet sich vom Fluss Aa ab, dessen einziges offenes Gewässer die Westerveldse Aa ist.

9. Barrierearbeiten – Bekämpfung von Fahrzeughindernissen oder Panzermauern
In den Jahren 1939 bis 1940 wurde eine Kasemattenlinie entlang der Overijsselse Vecht als Vertiefung der Burg-Kasemattenlinie entlang der IJssel gebaut, die in den 1930er Jahren realisiert wurde. Auch am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Strecke von den deutschen Besatzern in Bereitschaft gehalten und sogar durch zwei sogenannte Barrieren ergänzt, eine auf dem Süddeich zwischen Langenholte und Brinkhoek und eine auf dem Gennedijk. Die Öffnung kann beispielsweise mit Betonblöcken oder Stahlschienen verschlossen werden.

10. Gedenkstein Thomas a Kempis
„Die Nachahmung Christi“, ein Buch von Thomas a Kempis, ist eines der am weitesten verbreiteten Bücher, die unser Land hervorgebracht hat. Als Mönch lebte und wirkte Thomas a Kempis hier auf dem Agnietenberg.

11. Friedhof des Bergklosters
Ende des 14. Jahrhunderts wurde auf dem Sint Agnietenberg, dem heutigen Bergklooster, ein Kloster gegründet, dessen berühmtester Bewohner Thomas a Kempis war. Nicht nur die Mönche, sondern auch die Nachbarn von Zwolle fanden auf dem Klostergelände ihre letzte Ruhestätte.

12. Die neue Aufgabe
Die Schleuse Het Nieuwe Verlaat wurde 1914 an der Mündung der Nieuwe Vecht in die Overijsselse Vecht gebaut. Die Schleuse ist in der Regel geöffnet und wird nur bei extrem hohem Wasserstand geschlossen. Es handelt sich also um eine sogenannte Wendesperre. Der ovale Wirbel ist mittlerweile selten.

13. Emmer/ oder Herfterzijl
Emmer/ oder Herfterzijl war der Abflusspunkt der Mark Emmen. Der Deich liegt im Deich der Nieuwe Vecht in der Nähe der Nieuwe Verlaat. An das alte Mauerwerk wurde neues Mauerwerk angesetzt. Das Baujahr ist vermutlich 1769.

14. Gooseveldweg Farm

Der Bauernhof Gooseveldweg 21 erhielt seine heutige Größe und Form im 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts.

15. Das Freibad
Das Freibad ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Im Juni 1931 gab B & W van Zwolle den Bau des Schwimmbades in Auftrag. Das Freibad Zwolle ist seit 1994 ein nationales Denkmal.

16. Die Passionsblume
Die Ölmühle Passiebloem wurde 1776 an der Nieuwe Vecht erbaut.

17. Polymer Science Park/PolyPlasticum
Kunststoff, ein künstliches Polymer, ist eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Das Polyplasticum im Polymer Science Park ist ein Wissens- und Informationszentrum mit Ausstellung. Es werden Objekte ausgestellt, die hauptsächlich aus älterem Kunststoff wie Zelluloid und Bakelit hergestellt sind.

18. Kaserne der Militärpolizei
Die Kaserne der Militärpolizei mit Schmiede und Kutschenhaus wurde in der Zeit von 1929 bis 1931 von der Architekturabteilung des zweiten Commandement der Ingenieure in Groningen erbaut.

19. Menist-Brücke
Die Menistensluis ist eine Schleuse, die die Verbindung zwischen dem Almelose-Kanal und der Nieuwe Vecht, der Torfversorgungsroute der Stadt Zwolle, herstellt. Der älteste Vorgänger der heutigen Schleuse, der in den Jahren 1922–1923 erbaut wurde, stammt aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.

20. Das Gebäude der Provinzregierung
Das 1971 fertiggestellte Gebäude der Provinzregierung liegt am Ende des Parks De Wezenlanden. Ein im Entwurf vorgesehenes Tor fungiert als Verbindung von der Stadt zum Park.

21. Das Gericht
Der Hof (Altteil) ist ein Höhepunkt im Gesamtwerk des bedeutenden Nachkriegsarchitekten Jo Kruger.

22. Ehemaliges Rathaus von Zwollerkerspel
Diese Villa diente von 1916 bis 1967 als Rathaus der Gemeinde Zwollekerspel. Diese bemerkenswerte Situation, dass eine Gemeinde ihr Rathaus auf dem Gebiet einer anderen Gemeinde hat, endete erst mit der Auflösung der Gemeinde Zwollerkerspel im Jahr 1967.

23. GGD-Gebäude
Bürogebäude der ehemaligen NV Electriciteits Fabriek IJsselcentrale, erbaut 1939 – 1946. Aufgrund des Krieges wurde das Gebäude erst 1946 in Betrieb genommen. Das Gebäude wurde 1943 von den deutschen Besatzern als Zentralvertriebsstelle für Lebensmittel genutzt. Da die Bronzefenster und -türen an der Vorderseite mit grüner Farbe getarnt waren, konnten sie von den Deutschen nicht entfernt und in Kugeln eingeschmolzen werden. Nach der Renovierung in den Jahren 2015 – 2016 erstrahlten die Bronzefenster wieder in altem Glanz. Im Jahr 2017 gewann das GGD-Gebäude den Heritage Prize 2017.

Route angeboten von: Gemeinde Zwolle

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
8012AK, Zwolle, Overijssel, Niederlande 0.00 km
65
65 (8011PB, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 1.09 km
64
64 (Twistvlietweg, 8031GC, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 4.53 km
67
67 (8034PS, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 12.39 km
47
47 (8024AD, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 13.79 km
49
49 (8024ED, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 14.82 km

Ortsverzeichnis

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x