Fahrradroute durch Zwillbrock, Korenburgerveen und Groenlo: Querfeldein durch Tante Rikies Hinterhof

Vreden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Fahrradroute: 4983831

Angeboten von: Herman, Oldenzaal

49.1 km
02:53 h
865 kcal
42 m

Beschreibung

Das ist noch einer. Solch eine Weinradtour, die Ihnen die Augen offen lassen wird. Zum einen, weil man reibungslos zwischen Radknotenpunkten und Fahrradknotenpunkten wechseln muss, zum anderen aber auch, weil es nach fast jeder Kurve etwas Besonderes zu sehen gibt.

Zwillbrock. Das klingt nicht nur deutsch, das ist es auch. Kreis Borken, Gemeinde Vreden. Die immer freundliche Dame, die das Navigationssystem in meinem Auto betreibt, hat immer noch Probleme damit. Ich spreche den Ortsnamen unterschiedlich aus – phonetisch übertrieben und wie ein aufgeregter Obersturmbannführer –, aber das ist ihr scheißegal.'Zwilbroek\\\', schreie ich, bis mein Verstand am Ende ist, und verdammt, sie versteht es.'Dann sag es.\\\'

Flamingos

Sie führt mich mühelos zur Sankt-Franziskus-Kirche, der Barockkirche im Herzen des Weilers, der weniger als 250 Einwohner hat, aber dennoch über einen riesigen öffentlichen Parkplatz mit einladendem Biergarten verfügt. Das liegt an den Flamingos, die sich ein paar hundert Meter entfernt im Zwillbrocker Venn niedergelassen haben. Die Kolonie großer rosafarbener Vögel sorgt für einen nicht enden wollenden Touristenstrom. Heute lassen wir sie in Ruhe. Wir werden 49 Kilometer durch das Münsterland und die Achterhoek radeln. Bin ich verrückt? Ja, weil Truus es immer getan hat. Eine solche Wijnen-Radtour beginnt immer mit der Suche nach einem weißen Schild mit der grünen Nummer des ersten Radknotenpunktes. Immer eine Sache, denn man radelt nicht gleich in die falsche Richtung. In diesem Fall die Anschlussstelle 13. Jetzt gibt es in Zwillbrock viele Masten mit Nummernschildern. Von Wanderrouten, Radrouten und Reitwegen. Aber kein weißes Schild mit der grünen Nummer 13. Bin ich verrückt? Ja, denn Truus hat immer Recht.

Für Dummies; hier geht es um Fahrradknotenpunt dreizehn! Und dieses Schild ist weiß mit einer roten oder schwarzen Nummer und hängt einfach an der von Truus angegebenen Stelle gegenüber der Kirche. He he, jetzt geht's los. Die ersten drei Kilometer radeln Sie durch Pruus. Offener Bereich mit Feldern und grünen Wänden. Der deutsche Gegenverkehr trägt allesamt Fahrradhelme und begrüßt ihn ebenso freundlich wie die Niederländer, die eine solche Kopfbedeckung für übertrieben halten.

Die Fahrradknotenpunkte verwandeln sich schnell in bekannte Fahrradknotenpunkte, der Achterhoek steht uns offen. Genauer gesagt, das Land des Zwarte-Kreuzes östlich von Lichtenvoorde und Groenlo und nördlich von Winterswijk, mit Meddo als Epizentrum. Wir durchqueren sozusagen den Hinterhof von Tante Rikie, bis vor Kurzem die Schirmherrin des Festivals.

Einer der ersten Stopps auf dem Weg ist das Naherholungsgebiet Hilgelo. Wer das Radfahren mit einem Picknick oder einem erfrischenden Bad verbinden möchte, ist hier genau richtig. Der gemütliche Strandclub Meer liegt direkt am Wasser, was sofort Urlaubsgefühle aufkommen lässt.

Wir machen eine Pause auf einer Bank in der Nähe einer Brücke über den Beurzerbeek im Achterhoek-Ortsteil Buurse. Schau, das wusste ich nicht. Der Name leitet sich vom Herrenhaus Buurse ab, dessen ursprüngliche Kanäle noch heute am nahegelegenen Erve Buurseman sichtbar sind.

Der Kirchturm von Meddo ragt über den Mais- und Kartoffelfeldern empor. Wenn Sie möchten, können Sie sich in diesem Dorf auch auf der Terrasse des Café-Restaurants Spiekerman die Beine vertreten. Aufspringen, weitermachen. Rund um den Korenburgerveen, über Tussender – bekannt für die Getreidemühle De Vier Winden und das Gastronomieimperium Beneman – in Richtung Lievelde. Dort an der Kreuzung 80 setzt Truus ein Ausrufezeichen. Bestanden! Von hier aus radeln Sie über die De Schans-Runde, das weitläufige Festivalgelände des Zwarte Cross. Sie sind jetzt damit beschäftigt, die Bühnen vorzubereiten und aufzubauen. Das Festival findet am 18., 19., 20. und 21. Juli statt. In dieser Zeit ist es besser, hier nicht mit dem Rad zu fahren, da die Gefahr besteht, dass Straßen und Wege für den (Fahrrad-)Verkehr gesperrt werden.

Dampfstraßenbahn

Drei Kreuzungen weiter, auf dem Weg nach Groenlo, ein weiteres Ausrufezeichen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie nach dem Radkreuz 85 am Brakerweg rechts in den Radweg einbiegen. Das ist der Tramweg. Eine gerade Linie zwischen Lievelde und Groenlo, auf der zwischen 1883 und 1911 eine Dampfstraßenbahn verkehrte. Mittlerweile handelt es sich um einen wunderschönen Radweg, der erst kürzlich in die neuen Knotenpunkt-Radrouten rund um Groenlo aufgenommen wurde.

Wir besuchen auch die befestigte Stadt, in der Sie als Tagestourist problemlos einen Tag verbringen können. Sie radeln quer durch die Altstadt, zwischen den Terrassen zu den Stadtmauern und Kanälen, wo Flüsterboote eine Rundfahrt unternehmen.

Und wir sind noch nicht am Ziel. Die letzte Etappe führt uns an De Leemputten vorbei und durch das Zwillbrocker Venn zurück nach Zwillbrock. Eine wunderschöne Fahrt durch die Natur. Sie kommen an einer weiteren Aussichtshütte vorbei, von der aus Sie die Flamingos beobachten können. Die unbefestigten Radwege durch den Wald sind sumpfig. In diesem nassen Sommer radeln Sie regelmäßig durch Schlamm und Pfützen. Aber na ja, das haben wir im Biergarten am Ziel längst vergessen.

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
13
13 (Zwillbrocker Straße, 48691, Vreden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland) 0.00 km
56
56 (Prozessionsweg, 48691, Vreden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland) 0.34 km
48
48 (Zwilbroekseweg, 7104BS, Winterswick, Geldern, Niederlande) 3.63 km
48
48 (Zwilbroekseweg, 7104BS, Winterswick, Geldern, Niederlande) 3.94 km
23
23 (7104AH, Winterswick, Geldern, Niederlande) 4.72 km
4
4 (7104DJ, Winterswick, Geldern, Niederlande) 8.54 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x