Die Radroute beginnt bei TOP Vianen-Ponthoeve und führt Sie durch das historische Zentrum von Vianen und das ländliche Gebiet der Vijfheerenlanden. Im Mittelalter herrschten hier fünf Herren. Die Landschaft von damals ist noch zu erkennen. In hohen Deichen liegt ein Mosaik aus Auen, Streuobstwiesen, Grünflächen und endlosen Wiesen
Vianen war im Mittelalter eine Freie Stadt; ein Ort mit eigenen Regeln und ein Zufluchtsort für'Ausländer mit Geld\\\'. Die Route führt Sie über die Voorstraat, vorbei am historischen Rathaus und dem Stadtmuseum Vianen, wo sich das Fremdenverkehrsbüro befindet.
Tipp 1: Pfannkuchenfarm De Ponthoeve
Vom Restaurant der Pfannkuchenfarm De Ponthoeve haben Sie einen schönen Blick über den Fluss und die Auen. Auch der Kuhstall auf dem Hof kann besichtigt werden.
Adresse: Buitenstad 69, Vianen Telefon: 0347 - 37 16 27 Internet: www.ponthoeve.nl
Tipp 2: Altstadt Vianen
Im historischen Stadtzentrum von Vianen finden Sie überall Hinweise auf die reiche Geschichte von Vianen, wie das Straßenmuster, die Stadtmauern, das alte Rathaus (1425), das markante Lek-Tor (15. Jahrhundert) und das einzigartige Grabmal von Vianen Reinout III van Brederode, Herr von Vianen, in der Grote Kerk (1542). Hier finden Sie auch schöne Geschäfte und gemütliche Restaurants.
Internet: www.vianenvrijstad.nl
Tipp 4: Käserei Van Rossum
Der Käsebauernhof van Rossum ist ein Milchbauernhof mit Käserei und Hofladen. Im Laden finden Sie leckeren Käse und viele weitere regionale Produkte. Neben Bauernkäse nach uraltem Rezept finden Sie auch neue Geschmacksrichtungen wie Bockshornklee, Pesto und Brennnesselkäse. Adresse: Helsdingse Achterweg 20, Vianen Telefon: 0347 - 37 15 80 Internet: www.kaasboerderijvanrossum.nl
Tipp 5: Ameide
Die an der Lek gelegene Stadt Ameide gehört zusammen mit Tienhoven, Hein Boeicop, Leerbroek, Lexmond, Meerkerk und Nieuwland zur Gemeinde Zederik. Ameide hat viele monumentale Gebäude, darunter das Rathaus von 1644 und die NHKerk aus dem 16. Jahrhundert mit einem spätromanischen Turm.
Der Pferdemarkt findet seit 1657 alljährlich am zweiten Donnerstag im Oktober statt.
Klicken Sie hier für eine Übersicht aller
TOP\\\'s