Wanderung Haarmühle - Witteveen 4,5 km 1:07 Std

Ahaus, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Wanderung: 322116

basierend auf 1 Bewertungen

Angeboten von: Jacques, Overijssel (NL)

4.6 km
01:08 h
260 kcal
48 m

Beschreibung

Ausgangspunkt Parkplatz bei der Haarmühle.
Gehen Sie in Richtung Wassermühle. Dieses Gebäude ist bereits eine fast 400 Jahre alte Mühle mit einem unterschlächtigen Rad. Damals wurde dieses Gebiet vom Münsteraner Bischof Bernard van Galen regiert. Dieser Bischof war ein beeindruckender Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Eine Zeit, in der sich katholische und reformierte Länder wegen der damals aufkommenden Reformen des christlichen Glaubens bekämpften. Der Bischof genoss mehrere Gefäße: den Wein, das Gewürz und den Weihrauch. Er trug den Spitznamen Bombardier. Er war ein begeisterter Benutzer von Waffen.
Folgen Sie der Straße über die Brücke über den Buurserbeek und folgen Sie dieser Straße, die über den parallelen Fußweg nach links abbiegt.
Wenn diese Straße eine scharfe Rechtskurve macht, biegen Sie links ab. Hier überqueren Sie dann die niederländisch-deutsche Grenze.
Nehmen Sie gleich den ersten Weg rechts. Dieser Pfad ist der alte Commies-Pfad. Kommies waren Zollbeamte. In diesem Fall auch eine Form des Zolls. Sie versuchten, Schmuggler auf diesem Weg zu fangen.
Dieser Grenzweg macht einen Bogen nach Westen und führt dich durch ein Heidegebiet.
Am Ende des Weges rechts abbiegen. Dies ist eine Eichenallee, die von einem Textilhersteller Van Heek gepflanzt wurde. Auf der linken Seite des Weges stehen einige tote Bäume. Sie starben, weil der Wasserstand hier künstlich hoch gehalten wird. Sie wollen Regenwasser länger zurückhalten, um das Wachstum von Hochmooren zu fördern. Außerdem wurde versucht, links ein Biotop für den Laubfrosch zu schaffen. Sie haben einen Teich gegraben, der sehr langsam abfällt, um Böschungen zu schaffen, die der Laubfrosch während der Brutzeit bevorzugt. Außerdem muss viel Licht vorhanden sein. Auch Rosen werden benötigt. So sieht man hier Brombeeren und Heckenrose. Aber die Gegend hat sich nicht so entwickelt, wie man es sich erhofft hatte. Es gibt Laubfrösche in der Gegend, aber nicht in der Anzahl, die die Leute erwartet hätten. Die toten Bäume werden nicht entwurzelt, weil die Fledermäuse sie zur Orientierung nutzen.
Nehmen Sie am Ende die Straße ganz links. Dieser führt durch und entlang einer Baumallee. Entlang dieses Weges können Sie viel von der Herde der schottischen Highlander sehen. Diese beweiden das Gebiet. In den letzten Jahren gab es fast keine Kälber. Wird es ein Altersheim?
Verlassen Sie den Viehbereich durch das Tor, aber bevor Sie nach links abbiegen, lohnt sich ein Besuch des Vogelverstecks auf der rechten Seite. Sie blicken auf einen, von dem aus einige Vögel zu sehen sind, wie der Zwergtaucher (ein taucherähnlicher Vogel). Ferngläser sind sehr hilfreich.
Gehen Sie weiter (siehe Punkt 8) und nehmen Sie dann den ersten Weg auf der linken Seite.
Biegen Sie links auf die asphaltierte Straße ab, dies ist der Markslagweg. Benannt nach dem Bauernhof von Natuurmonumenten, wo Sie übernachten können. Früher hatten die Schreiber hier ein Zimmer zum Übernachten. Die Farm war zunächst auch im Besitz von Van Heek. Er nutzte das Gebiet als Jagdrevier. Rechts von dieser Straße hatte er eine Fasanerie. Dort züchtete er Fasane für die Jagd. Die Nadelwälder nutzte er als Produktionswald.
Nach dem Marslag nehmen Sie den ersten Weg rechts. Dieser verläuft zunächst durch den Wald, endet aber auf einem Moorgebiet. Rechts vor Ihnen sehen Sie einen höheren Hügel mit Linden darauf. Diese erkennt man an den vielen Trieben, die unten am Stamm wachsen. Dazwischen hatte Van Heek ein Spa für kranke Mitarbeiter geplant. Dies wurde nicht realisiert. Wenn Sie auf dieser Erhebung nach links gehen, sehen Sie eine neue Brücke über den Buurserbeek. In diesem Bach gibt es interessante Bewohner wie Krebse und Bitterling Plötze. Dieser Fisch benötigt zur Fortpflanzung die Schwanenmuschel und die Malermuschel. Das Weibchen legt den Legebohrer in die immer leicht aufklaffende Schale, die dann als Brutstätte für die Jungfische dient.
Zurück auf dem Weg, dem Weg nach links folgend, sieht man gleich hinter der ersten Kehre eine Erhebung mit einer alten Mäander des gleichen Baches dahinter. Hinter diesem ersten Hügel sieht man die Reste einer alten Brücke, die damals als Fußgängerbrücke für zukünftige Patienten gedacht war.
Beim nächsten Dreigleis kann man entweder links zurück über das Kommiezenpad oder rechts über einen anderen Weg zurück zur Haarmühle. Rechts abbiegen ist kürzer und hat eine schöne Rückkehr zur Kreuzung in der Nähe der Wassermühle.
Restaurant Interessanter Ort Wald Heidekraut Sumpf Wasser Naturroute Grenzweg Mühlenrouten

Tourentipp; Wandern mit Kindern! Strecken bis 5 km sind ideal

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
Ahaus, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 0.00 km
Ahaus, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 4.58 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x