Leiden, Noordwijk und Katwijk aan Zee

Leiden, Südholland, Niederlande

Fahrradroute: 121593

basierend auf 8 Bewertungen

Angeboten von: route.nl

40.8 km
02:23 h
718 kcal
18 m

Beschreibung

Der Zwanburgerpolder ist eine Polderinsel direkt oberhalb von Leiden. Der Polder wurde 1632 gegründet und war für die Wasserbewirtschaftung der Polder zuständig, bis er 1979 in die Veen-en Geestlanden eingegliedert wurde. Lange Zeit wurde der Polder durch eine Mühle entwässert, doch heutzutage möchte man den Pegel hier möglichst wenig verändern. Wenn Sie auch die Städte im Polder erkunden möchten, ist Noordwijk ein guter Kandidat. Noordwijk besteht aus zwei Zentren, Noordwijk aan Zee und Noordwijk-Binnen. Noordwijk aan Zee wurde um 1200 gegründet und war traditionell ein Fischerdorf. Heutzutage ist es vor allem als Badeort mit einer etwa dreizehn Kilometer langen Küste bekannt. Heute bedeutet dieses riesige Strandgebiet, dass der Tourismus den Fischfang überholt hat. Früher war Noordwijk Binnen vor allem durch den lebhaften Blumenzwiebelanbau geprägt. Das Gebiet von Noordwijk besteht immer noch größtenteils aus Brachland, das sich sehr gut für den Blumenzwiebelanbau eignet. Bei Ihrer Ankunft können Sie Ihr Auto am Profile de Molen parken. Wenn Sie über einen Fahrrad-Rabattpass verfügen, können Sie Ihr Fahrrad hier mit 10 Euro Rabatt warten und/oder reparieren lassen. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihr Fahrrad einer gründlichen Inspektion zu unterziehen. Zuerst radeln Sie zum Broekdijkmolen. Dieser schöne achteckige Bodensegler wurde 1840 gebaut und diente als Poldermühle. Die Mühle explodierte 1972 und brannte vollständig ab. Die Broekdijkmolen wurde 1976 mit einem neuen Dach, neuen Stangen und laufenden Arbeiten komplett umgebaut. Die Mühle entwässert jetzt auf freiwilliger Basis den Polder Broek en Simontjes und kann nicht besichtigt werden. Dann passieren Sie die Mühle Hoop Doet Leven. Diese schöne runde Steinmühle diente als Getreidemühle und wurde 1867 erbaut. Die Mühle wurde im Laufe der Jahre relativ wenig beschädigt, wurde jedoch 1971 und 2010 restauriert. Sie ist eine der wenigen Mühlen, die noch professionell mahlt Basis. Wer sehen möchte, wie das funktioniert, ist samstags herzlich willkommen, das Innere der Mühle zu besichtigen. Die Hoogewegse-Mühle ist ein weiterer Mühlentyp, dem Sie auf dieser Radroute begegnen werden. Die Wippemühle aus dem Jahr 1652 diente zur Entwässerung des Hoogeweg-Polders. Nachdem die Mühle schwere Sturmschäden erlitten hatte, wurde sie 1711 fast vollständig renoviert. 1959 wurde ein Dieselmotor eingebaut, so dass die Mühle beim Mahlen nicht mehr auf den Wind angewiesen war. 2013 tut er dies ehrenamtlich. Interessenten können einen Termin zur Besichtigung der Hoogewegse-Mühle vereinbaren. Schließlich kommen Sie zum Schloss Oud-Poelgeest, das um 1300 als befestigtes Haus gegründet wurde. Das Schloss liegt auf einem etwa zehn Hektar großen Grundstück mit Teich, Laubwald und Wasserläufen. Das heutige Schloss wurde um 1640 erbaut und die Türme wurden erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt. Das Gebäude beherbergt heute ein Konferenzhotel und im ehemaligen Kutschenhaus wurden schöne Schlafräume eingerichtet.
Wald Kulturelle Routen Naturroute E-Bike-Routen Mühlenrouten

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
Profile de Molen (Watermolen, 2317NV, Leiden, Südholland, Niederlande) 0.00 km
78
78 (Zijldijk, 2352AB, Leiderdorp, Südholland, Niederlande) 2.40 km
Broekdijkmolen (Broekdijkmolen, 2360 AA, Leiden, Südholland, Niederlande) 5.98 km
76
76 (2361KS, Teylingen, Südholland, Niederlande) 7.78 km
Hoop Doet Leven (2215RB, Teylingen, Südholland, Niederlande) 13.26 km
68
68 (2171AL, Teylingen, Südholland, Niederlande) 16.83 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x