basierend auf 1 Bewertungen
In dieser belgischen Region können Sie das Radfahren durch die grüne Landschaft genießen. In der Umgebung gibt es charmante kleine Dörfer, in denen Sie freundlich empfangen werden. Diese haben oft eine reiche Geschichte, wie zum Beispiel das schöne Helchteren. Die älteste Erwähnung dieses Dorfes stammt aus dem Jahr 1107, damals hieß es jedoch noch Haletra. Der Name bezieht sich auf eine oder mehrere der folgenden sieben Bedeutungen: Heiliges Haus oder Lindenhaus, karge Region, Haselnusswald, heiliger Baum, Landstreifen, Weidengebiet und Wacholdergebiet. Das Dorf liegt auf dem Kempener Plateau und ist 70 bis 80 Meter hoch. Helchteren verfügt über eine Reihe von Wäldern und Naturschutzgebieten, in denen flächenhaft Grundstücke liegen, aber auch Teile der Heide wurden als Truppenübungsplätze abgesperrt. Erwähnenswert ist auch das Dorf Ellikom. Es ist eines der ältesten Wohngebiete im Limburger Kempen und die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1314, als der Name noch als"Elleken\\\" geschrieben wurde. Dies weist darauf hin, dass das Gebiet von den Franken bewohnt war, denn frei übersetzt bedeutet es „Wohnsitz des Volkes von Alja“. Archäologische Funde zeigen, dass Ellikom bereits zur Römerzeit, möglicherweise sogar schon früher, besiedelt war.