Heerlen, Limburg, Niederlande
Fahrradroute: 115131
Angeboten von: Groots Genieten
Die Brunssummerheide ist ein hügeliges Gebiet, bedeckt mit Heideland, Wäldern, Mooren und Torfmooren. Im Quellbereich kommt Hochmoor vor; Hier ist die Brunssummerheide besonders feucht. Wenn Sie in den Sommermonaten in die Gegend kommen, können Sie viele flatternde Schmetterlinge sehen. Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts leben dort auch viele Amphibien und Reptilien: Grüne Frösche, Ringelnattern und Zauneidechsen bilden da keine Ausnahme. Auch andere Tiere wie der Ziegenmelker und der Baumpieper fühlen sich zwischen Pflanzen wie dem Sumpf-Affodill, der Weißschnabel-Segge und dem Bärlapp wohl.
Wenn Sie die Radroute starten, radeln Sie vom Herzen Heerlens in nördlicher Richtung zur Brunssummerheide. Nach 11,5 Kilometern stoßen Sie auf den Schaapskooi. Im Frühjahr grasen die erwachsenen Schoonebeker Schafe auf der Heide, während die Lämmer fröhlich umhertollen. Die Schafe verhindern das Zuwachsen der Heideflächen durch Gras, Sträucher und Wald und haben somit die wichtige Aufgabe, das Erscheinungsbild der Gegend zu erhalten. Der Schafstall bietet der 400 Tiere umfassenden Herde nachts Schutz, tagsüber kann man die Schafe jedoch an verschiedenen Stellen in der Landschaft sehen.
Sie durchqueren Hoensbroek und sehen dann Schloss TerWorm außerhalb des bebauten Gebiets am Horizont aufragen. Seit dem 14. Jahrhundert waren hier Adelsfamilien ansässig. Das Schloss war damals weiß und fiel daher auf dem 1.500 Hektar großen Anwesen auf. Das Anwesen fördert Kultur und Natur. Es wurde in Grünanlagen investiert und verschiedene Eingriffe vorgenommen, die den Wert des Anwesens steigern. Das heutige Erscheinungsbild der Anlage entstand im 19. Jahrhundert, als der damalige Baron, der die Anlage bewohnte, das Schloss renovierte.
Zurück in Heerlen liegt De Oliemolen. Diese Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert presste nicht immer Öl aus Ölsaaten: Ihre Hauptfunktion bestand darin, Wolle zu walken. Im Jahr 1829 erhielt die Mühle die Erlaubnis zum Mahlen von Getreide und ab 1905 war dies die einzige Funktion der Mühle. Das Mahlen von Weizen erfolgt heute noch ehrenamtlich, wobei die Mühle mit Wasserkraft angetrieben wird.
Nachfolgend finden Sie verschiedene Vorschläge für Pausen, die Sie während Ihrer Route besuchen können. Diese sind in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass Sie die Auswahl leicht
# | Beschreibung | Abstand | |
---|---|---|---|
35 | 35 (Heerenweg, 6414AW, Heerlen, Limburg, Niederlande) | 0.00 km | |
Schaapskooi (6414AT, Heerlen, Limburg, Niederlande) | 0.62 km | ||
76 | 76 (6414AL, Heerlen, Limburg, Niederlande) | 0.95 km | |
53 | 53 (6412PT, Heerlen, Limburg, Niederlande) | 7.54 km | |
Kasteel Ter Worm (Kasteel Terworm, 6411RV, Heerlen, Limburg, Niederlande) | 8.12 km | ||
101 | 101 (6419AT, Heerlen, Limburg, Niederlande) | 9.80 km |
Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!