Rund um Helmond und das Croy-Anwesen

Helmond, Nordbrabant, Niederlande

Fahrradroute: 115082

basierend auf 4 Bewertungen

Angeboten von: route.nl

54.5 km
03:12 h
961 kcal
26 m

Beschreibung

Obwohl Helmond ein Ballungsraum von Eindhoven ist, ist es ihm gelungen, seinen eigenen Charakter sehr gut zu bewahren. Es ist eine Stadt mit einer Vergangenheit, die von der Metall- und Textilindustrie geprägt ist, und es gibt noch genügend historische Elemente, die uns daran erinnern, dass Helmond einst eine befestigte Stadt war. Drei der vier Kerne, aus denen Helmond besteht, sind ehemalige Dörfer, die ihr dörfliches Aussehen und ihre Atmosphäre bewahrt haben.

Sie starten am Parkplatz in Helmond und radeln von dort tiefer in das bebaute Gebiet, bis Sie die runde Steinmühle De Ellenaar sehen. Diese Mühle diente als Getreidemühle und wird auch Elderse Mill genannt. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg verfiel die Mühle, weil sie außer Betrieb genommen wurde. Es folgten einige weitere Restaurierungen, aber die Mühle wurde nie wieder mahlbereit gemacht.

Sie radeln weiter durch Mierlo, den Dorfvorort von Helmond und fahren zum nächsten Kern; Stiphout. Von hier führt die Route weg von Helmond. Croy Castle erhebt sich zwischen dem Dorf Aarle-Rixtel und Stiphout.

Steigen Sie auf Ihr Fahrrad, um die Natur rund um Helmond zu erkunden. Sie radeln zwischen den Kiefern des landschaftlich gestalteten Grotelse Bos zum Naturschutzgebiet De Stippelberg. Dieses riesige Naturschutzgebiet hat eine große Vielfalt an Flora und Fauna, da es aus Wäldern, Sandverwehungen und Heide besteht. Die Natur hier ist rau, denn die meiste Zeit wird das Gebiet nur von schottischen Highlandern'bewirtschaftet\\\'. Verschiedene kleine Raubtiere und Nagetiere huschen zwischen den Bäumen umher und mehr als achtzig Vogelarten überleben hier.

Nachdem Sie De Stippelberg hinter sich gelassen haben und durch das kleine Dorf Milheeze radeln, stoßen Sie auf die Laurentia. Die achteckige Bandmühle wurde 1890 gebaut, hieß damals aber noch Ludolizawi. Während einer Restaurierung im Jahr 1965 wurde die Mühle in Laurentia umbenannt. Die Mühle ist noch in Betrieb, wird aber nicht mehr benutzt.

Die letzte Sehenswürdigkeit dieser Radtour ist eine weitere Mühle etwas weiter entlang der Route. Die St. Willebrordus ist ein ganz anderer Mühlentyp als die Laurentia, nämlich eine geschlossene Standardmühle. Der St. Willebrordus wurde 1586 erbaut, aber 1893 um 50 Meter nach Westen versetzt. Die Mühle ist noch mahlfähig und befindet sich in einem guten Zustand.

Parken Fahrradcafé Windmühle Ackerbau, Weide oder Grünland Wald Sumpf Wasser Kulturelle Routen Naturroute E-Bike-Routen Mühlenrouten

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
Parkeerplaats (5703KD, Helmond, Nordbrabant, Niederlande) 0.00 km
9
9 (5709, Helmond, Nordbrabant, Niederlande) 0.64 km
78
78 (5704BK, Helmond, Nordbrabant, Niederlande) 5.35 km
93
93 (5705DC, Helmond, Nordbrabant, Niederlande) 6.54 km
92
92 (5715PL, Someren, Nordbrabant, Niederlande) 9.07 km
32
32 (5731, Geldrop-Mierlo, Nordbrabant, Niederlande) 12.69 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser