Radfahren rein Leipzig, Sachsen, Deutschland
Fahrradroute 1035908
Angeboten von: Leipzig Tourismus
Die Anbindung der Stadt Leipzig an den beliebten Elberadweg ist über den 80 km langen Leipzig-Elbe-Radweg gewährleistet. Entlang der Route wechseln sich Dörfer und ländliche Schönheit ab. Weite Wiesen, Wälder, Weiher und reizvolle Flussauen prägen das Bild.
Zahlreiche Windmühlen, schöne Burgen und sehenswerte Dorfkirchen säumen die Strecke, die überwiegend auf einer wenig befahrenen Landstraße verläuft. Besonders reizvoll sind die Streckenabschnitte, die den Radler durch die Dahlener Heide führen, wo sich Wälder mit idyllischen Weihern abwechseln.
Dazwischen bietet der Landschaftspark von Schloss Machern, den Carl Graf von Lindenau 1782 angelegt hat, ebenso viel Abwechslung wie die zahlreichen sächsischen Dorfkirchen der historischen Stadt Wurzen, deren Mühlen schon von weitem zu sehen sind. Generell verfügt das Feuchtgebiet über eine Reihe von Mühlen - sowie viele Rastmöglichkeiten an Waldbädern und Seen.
Der Radweg beginnt in Leipzig. Fahren Sie weiter in Richtung Brandis, wo der äußere Grünring-Radweg und der Parthe-Mulde-Radweg gekreuzt werden.
Der Radweg Radweg führt nach Wurzen. In Wurzen besteht eine Verbindung mit dem Mulderadweg zwischen Grimma und Muldenstein. Weiter geht es über Lossatal und Dahlen nach Schirmenitz. Unterwegs kreuzt der Dahlener Heide-Radweg in Schildau den Leipzig-Elbe-Radweg.
Entdecker-Tipps:
# | Beschreibung | Abstand | |
---|---|---|---|
Schneiderei, 04109, Leipzig, Sachsen, Deutschland | 0.00 km | ||
Strehlaer Straße, 04758, Cavertitz, Saksen, Duitsland | 83.94 km |