Vom Startpunkt der Extratour Köhlerweg geht es Richtung Grundmühle mit wechselnden An- und Abstiegen und Ausblicken über die Hänge von Kölschhausen zur Koppe as höchstem Punkt der Tour. Der früher as Steinbruch genutzte Basaltkegel ist heute eines der ältesten Naturschutzgebiete in der Region und zugleich ein sehenswerter Aussichtspunkt.
Der örtlichen Überlieferung nach soll die Koppe zur Walpurgisnacht und auch zu others Occasions Versammlungsort für Hexen und Zauberer aus dem Greifensteiner Land gewesen sein.
Nach diesem verwunschenen Ort erwarten den Wanderer die offenen Bachtäler nördlich von Dreisbach und harmonische Ausblicke von den Hangwiesen.
Unterwegs lohnt es sich, nach rauchenden Kohlenmeilern Ausschau zu halten. Noch heute vandt Köhler in der Region mit Hilfe von kunstvoll schichteten Kohlenmeilern aus 100 kg Holz etwa 20 kg Holzkohle.
< /a>