Notarweg

Zwolle, Overijssel, Niederlande

Fahrradroute: 793492

Angeboten von: Peter, Overijssel

53.1 km
03:07 h
936 kcal
35 m

Beschreibung

Molen de Vlijt (zwischen den Anschlussstellen 82 und 72)
Die Geschichte der Mühle reicht bis ins Jahr 1448 zurück. Um 1600 wurde die Mühle an ihren heutigen Standort verlegt. In der ersten Weihnachtsnacht des Jahres 1980 brannte die Vlijt-Mühle bis auf die Grundmauern nieder. 1984 wurde eine neue Mühle eröffnet. Jetzt ist die Mühle Teil des „Vrieze-Erbes“. Der Name'Vrieze\\\'s Heritage\\\' wurde als Hommage an die drei Generationen von Vrieze gewählt, denen die Mühle seit 1888 gehörte. Willem Vrieze, der letzte Müller, schenkte dieses Anwesen der Gemeinde Wapenveld.

Heerderstrand (in der Nähe der Kreuzung 88)
Der Heerderstrand ist ein wunderschön gelegener Freizeitsee mit einer Fläche von 20 Hektar. Der Heerderstrand entstand, als in den 1970er Jahren enorme Mengen Sand für den Bau der Autobahn A50 benötigt wurden. Der Sand wurde aus der nahegelegenen Moräne gegraben. Der Heerderstrand ist eine moderne Version des jahrhundertealten Lehmabbaus weiter entfernt, wo früher Lehm für den Haus- und Straßenbau abgebaut wurde

Naturschutzgebiet De Dellen (in der Nähe der Kreuzung 88)
Das Anwesen De Dellen ging 1929 in den ersten Besitz der Landschap Geldersch über. Es liegt an der Flanke des Woldbergs, einer Moräne aus der vorletzten Eiszeit. Wald und Heide werden von malerischen Alleen durchzogen. Der Name De Dellen leitet sich vom Wort'del\\\' ab, einem Namen für den untersten Teil des Geländes. Auf De Dellen brüten viele Vogelarten und in der Gegend gibt es eine eigene Rotwildpopulation.

Naturschutzgebiet De Renderklippen (in der Nähe der Kreuzung 87)
Das größte Naturschutzgebiet in Heerde ist De Renderklippen, ein wunderschönes Hügelgebiet, das von einer langen Hügelkette begrenzt wird. Die Hügel sind 10 bis 15 Meter hoch. Diese entstanden vermutlich nach der Eiszeit durch den Wind entlang der Grenzen der Sandverwehungen. Wir könnten sie also Dünen nennen.

Pluienmeer (in der Nähe der Kreuzung 87)
Das Pluienmeer liegt mitten in der Heidelandschaft der Renderklippen. Der See wurde auch zum Waschen von Schafen genutzt, die durch die Heide zogen. 

Grab von Buys Ballot (in der Nähe der Kreuzung 87)
Mitten in der Heide befindet sich das Grab von Cornelis Sebastiaan Buys Ballot, dem Vermieter von De Dellen von 1890 bis 1929. Er war der Sohn des Gründers des berühmtesten meteorologischen Zentrums der Niederlande, des KNMI, der zuvor auf dem Anwesen lebte.  

Schafstall (an der Kreuzung 27)
Seit fünfzig Jahren wandert eine Schafherde über die Renderklippen. Auf den Heideflächen zwischen Heerde und Epe kann man aus großer Entfernung den Hirten und seine Herde herannahen sehen. Neben der touristischen Funktion kommt der Herde die wichtige Aufgabe zu, die Heidelandschaft zu pflegen. Die Epe/Heerde-Schafherde ist wichtig für die Erhaltung der Veluwe-Heidschafe.

Villa Jacoba (in der Nähe der Kreuzung 94)
Dorpsstraat 55
Villa Jacoba wurde 1883 als Wohn- und Bürogebäude erbaut. Es handelt sich um ein blockförmiges Gebäude, wie es zur Zeit seiner Erbauung üblich war, und passt zu den anderen Gebäuden rund um den Brink (Welgelegen von 1867 und auf der anderen Seite das ehemalige Pfarrhaus der Niederländisch-reformierten Kirche). Der Name wurde dem Gebäude in den zwanziger Jahren von der Witwe von Jacob Cornelissen gegeben.

Johanneskerk (in der Nähe der Kreuzung 94)
Dorpsstraat 31
Diese Kirche im Herzen von Heerde war ursprünglich Johannes dem Evangelisten geweiht. Bereits 1176 soll hier ein Kirchengebäude gestanden haben. Kirche und Turm wurden im 15. Jahrhundert erbaut. Die Kirche wurde mehrfach renoviert, wobei der Turm und ein Teil des Chores erhalten blieben. In den Monaten Juli und August ist die Kirche dienstags und samstags nachmittags von 13:30 bis 16:00 Uhr für Besucher geöffnet.

Vosbergen (Kreuzung 91)
Schloss Vosbergen ist ein von einem Wassergraben umgebenes Adelshaus. Es besteht aus zwei nebeneinander liegenden Flügeln mit Treppengiebeln und ist von einem doppelten Kanalgürtel umgeben. Die ältesten Teile des Hauses wurden vermutlich Ende des 15. Jahrhunderts erbaut. Damals war Vosbergen nur ein steinerner Lagerplatz. Nach 1600 wurde das Haus bewohnbar gemacht. Ackerbau und Viehwirtschaft spielten auf dem Gut eine wichtige Rolle, aber auch die Papierindustrie war auf Vosbergen wichtig. Das Schloss wird heute als Wohnhaus, Büro und auch als Hochzeitslocation genutzt.

Wiesenvogelgebiet Hochwasserrinne (zwischen Anschlussstelle 92 und 74)
Das Wiesenvogelgebiet liegt in der Mitte der Hochwasserrinne. Dies ist das Gebiet östlich des Westdijk zwischen dem Werverdijk (Anschlussstelle 74) und dem Ziebroekseweg (Anschlussstelle 92). Im Frühjahr brüten hier viele Wiesenvögel wie Uferschnepfen, Brachvögel, Kiebitze, Rotschenkel und Austernfischer. In der Mitte des Kanals sehen Sie auch den neu gegrabenen Geulwetering. Ebenso wie die Grote Wetering verfügt sie über ein naturfreundliches Ufer, das zum Bestand an Wiesenvögeln beiträgt.

In der Nähe des Breewegs (zwischen den Knotenpunkten 74 und 86) befindet sich ein Gebiet mit erhöhtem Grundwasserspiegel, der Wiesenvögeln die Nahrungssuche erleichtert. Hier finden Sie auch eine Schwalbenwand und auf der Westseite eine Vogelbeobachtungshütte. Von hier aus können Sie nicht nur die Wiesenvögel beobachten, sondern auch die verschiedenen Wasservögel in der Landschaftszone zwischen Westdijk und Grote Wetering.

Gelände Pouwel Bakhuis en Veluwe (in der Nähe der Ausfahrt 74)
Die Pumpstation Veluwe ist seit 1999 in Betrieb. Sie hat die Pumpstation Pouwel Bakhuis ersetzt, die 1920 gebaut wurde. Diese alte Pumpstation zeigt sich jetzt in einiger Entfernung von der neuen Pumpstation. Durch die Glaswände können Sie hineinschauen und sehen, wie die neue Pumpstation funktioniert.

Hochwasserkanal (Anschlussstelle 33)
Der Hochwasserkanal wurde zwischen Wapenveld und Veessen gebaut. Dies schützt das Gebiet vor Überschwemmungen durch die IJssel. Der Hochwasserkanal besteht aus zwei parallelen Deichen von etwa 9 Kilometern Länge mit einem Zulauf und einem Ablauf. Wenn der Wasserstand der IJssel extrem hoch ist, kann der Zulauf geöffnet werden und der Hochwasserkanal bildet einen Seitenarm des Flusses. 

Kloosterbos/Klooster Hulsbergen (zwischen Kreuzung 33 und 71)
Dieser Wald ist nach dem Kloster oder Bruderhaus benannt, das die Anhänger von Geert Grote 1407 in dieser Gegend errichteten. Das Kloster hatte großen Einfluss auf die Region und weit darüber hinaus. In der Gegend zum Beispiel der IJsseldijk, der Bau von Wasserstraßen und die Landgewinnung. Weit darüber hinaus durch die Verbreitung der Lehren der modernen Hingabe. Das Kloster wurde während des Bildersturms in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zerstört. Die verschiedenen Schluchten auf beiden Seiten des Deiches sind in der Vergangenheit durch Deichbrüche entstanden. Der Kloosterbos ist einzigartig, da er in der Aue liegt und bei hohem IJssel-Wasserstand teilweise überflutet wird.

Route angeboten von: Wir sind Heerde
Windmühle

Höhenprofil

Das willst du nicht verpassen

Nachfolgend finden Sie verschiedene Vorschläge für Pausen, die Sie während Ihrer Route besuchen können. Diese sind in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass Sie die Auswahl leicht

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
8012AK, Zwolle, Overijssel, Niederlande 0.00 km
92
92 (8019BP, Zwolle, Overijssel, Niederlande) 3.54 km
90
90 (8052BR, Hattem, Geldern, Niederlande) 5.05 km
94
94 (8051SB, Hattem, Geldern, Niederlande) 5.85 km
58
58 (8051EV, Hattem, Geldern, Niederlande) 7.52 km
60
60 (8051VG, Hattem, Geldern, Niederlande) 8.01 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x