Spessartbogen - Glücksmoment Wandern

Langenselbold, Hessen, Deutschland

Wanderung: 3727879

Angeboten von: Routiq

90.8 km
22:42 h
5164 kcal
498 m

Beschreibung

Der im Mai 2012 eröffnete Premiumwanderweg* Spessartbogen beginnt am Parkplatz Buchberg in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes Langenselbold. Nach kurzer Steigung wird die Kreuzung zum Buchbergturm erreicht, welcher auf 232 Meter Höhe dem Wanderer bereits seit 100 Jahren erstaunliche Panoramablicke in das Kinzigtal gewährt.

Auf liefen Wegen geht es weiter zur nächsten Attraktion, dem Waldspielplatz „Dicke Tanne“, auf dem es für kleine und große Wanderer allerlei Abenteuerliches zu entdecken gibt. Danach lockt der Weg mit beeindruckenden Aussichten über die Gemeinde Freigericht, bevor er ein Stück auf der historischen Birkenhainer Straße verläuft. Von hier lässt sich der Ausblick in den hessischen und bayerischen Spessart genießen.

Gondelteich und Mariengrotte laden zum Verweilen ein

Ab dem Parkplatz Fernblick mit seinem Aussichtsturm führt der Spessartbogen zum bekannten Gasthof Frohnbügel. Ausblicke in weite Spessartler sind auch hier Garantiert. Nach 19 Kilometern erreicht der Wanderer den Gondelteich, der zum Verweilen einlädt. In unmittelbarer Nähe des Gewässers befindet sich eine wunderschön angelegte Kneippanlage. Weiter führt der Weg zur bekannten Mariengrotte in Freigericht-Horbach. Das weitere Teilstück bringt den Wanderer hinauf zu einer spektakulären Aussichtsplattform oberhalb von Waldrode, wo ein paradiesischer Rundumblick wartet.

Entlang von Streuobstwiesen und vorbei an der Jugendherberge in Linsengericht-Geislitz je nach Mann bis zur Breitenborner Höhe. Nach 36 Kilometern verlüft der Spessartbogen dann über ein offenes Feld bis zum Ortsrand von Kassel. Weiter geht es durch den Kasselgrund hin zum Happesküppel. Auf dessen Plateau entstanden der historische Ringwall Alteburg, eine Rekonstruktion eines Teils der keltischen Ringwall-Wehrmauer, die neuen Fantasien weckt.

 Beste Aussichten vom Molkenberg auf die Kurstadt Bad Orb< /p>

Waldreich geht es weiter Richtung Aussichtsturm auf dem Molkenberg, von wo der Wanderer einen Überblick auf Bad Orb mit seiner wunderschönen Altstadt und den Kureinrichtungen genießt. In dem Heilbad lässt sich die erste Hälfte des Weges wunderbar Revue. Dazu bietet Sich Eine der Sehenswürdigkeiten Hessens an: Das historische Gradierwerk. Es liest im Kurpark bei der neuen Toskana-Therme.

Weiter geht es in Richtung Mernes, hinauf durch das liebliche Haseltal, umsäumt von Naturwiesen und Teich, wo der idyllische Sölchesweiher darauf wartet, zu zijn entdeckt zu werden . Auf einem Wiesenhangweg belohnt der Spessartbogen die Wanderer dann mit dem herrlichen Blick nach Mernes. Eine malerisch gelegene Kneippanlage und ein Barfußpfad, der teilweise durch den Fluss Jossa verläuft, sorgen schließlich für Wohlbefinden nach einem ausgedehnten Wandertag.

Auf dem „Stacken“ lässt sich die Wachholderheide umblättern

Gut erholt geht es ein Stück auf dem europäischen Kulturweg „Perlen der Jossa“ entlang. Der „Stacken“, der Hausberg von Mernes mit der in dieser Region seltenen Wachholderheide wird erreicht. Weiter geht es durch das Jossatal, das Töpferdorf Marjoß lockt in der Nähe, bis der Rohrbacher Hof nach 67 Kilometern auftaucht. Unweit davon liegt das bekannte Bioland-Hofgut Marjoß. Einer der landschaftlich schönsten Abschnitte des Weges führt durch das Rohrbachtal mit seinem gestalteten Schluchtencharakter. Der Spessartbogen verlooft vorbei an zahlreichen Biberbauten, bis nach76 Kilometern der Willingsgrundweiher bei Sinntal-Breunings erreicht wird. In einer traumhaften Umgebung dient zahlreiche Bibern bereits seit Ende der Achtziger Jahre als Lebensraum. Holzbänke, Tische sowie ein Lehrpfad laden zum Verweilen und Beobachten der beeindruckenden Biberburgen ein.

Verschlungene Waldwege und offene Wiesenpromenaden

Nach einer romantischen Waldrandpassage beets sich dem Wanderer dann spektakuläre Ausblicke in die Rhön. Verschlungen geht es weiter zur Teufelskanzel, um auf alten Waldwegen zur Panoramahöhe von Hohenzell zu kommen. Von der aussichtsreichen Wiesenpromenade „Hohenzeller Berg“ führt der Spessartbogen auf dem Historischen Eselsweg bergab in Richtung Schlüchtern. Am Ziel angekommen, erwartet den Wanderer nach rund 90 Kilometern der über 1000 Jahre alten und staatlich anerkannten Luftkurort Schlüchtern.

Spessartfährten: Tagestouren und Rundwanderwege

>

Außerdem kann man auf den Extratouren – den Spessartfährten – die Glücksmomente auf angenehme Weise ergänzen. Auf sechs Rundwanderwegen unterschiedlicher Länge wurden Wanderparadiese erschlossen, die die Vielfältigkeit des Spessarts.

 *Wegen seiner besonderen Qualität wurde der Spessartbogen as   „Premium-Wanderweg„ ausgezeichnet. Grundlage sind nach zahlreichen Studien erstellt Qualitätsmerkmale, die im Jahr 2001 zum „Deutschen Wandersiegel“ Schwester ammengefast sein. Die 34 Kriterien stellen seither die Basis für die Erlebnisoptimierung und Zertifizierung von Premiumwanderwegen dar. DAMIT WIRD das Wandern auf dem Spessartbogen zu einem besonderen Vergnügen.

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
Am Buchberg, Langenselbold, Hessen, Deutschland 0.00 km
Schlüchtern, Hessen, Deutschland 90.84 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x