Ode an Heiloo - Teil 1

Heiloo, Nordholland, Niederlande

Wanderung: 2094071

Angeboten von: Miranda, Noord-Holland

9.3 km
02:19 h
529 kcal
14 m

Beschreibung

Diese Route ist 9,3 Kilometer lang und ist Teil einer größeren Route.
Die komplette Route können Sie hier herunterladen. Und den anderen Teil der Route können Sie sich hier ansehen.

Einführung

Heiloo kann sich aufgrund seiner Geschichte und vor allem des in den letzten Jahrzehnten erworbenen Wissens reich nennen. Auf diese Weise wissen wir mehr über die Anfänge der Siedlung und den Ursprung der frühmittelalterlichen Siedlungen in Form von Weilern. Und über die Zeit von der Christianisierung bis ins reiche 17. Jahrhundert und die Dorfbildung rund um die Weiße Kirche und das Bahnhofsviertel. Während des Spaziergangs lernen Sie die Geschichte von Heiloo und die Orte vergangener Zeiten kennen.

Willibrordusweg und der Preikestolen
Der Willibrordusweg ist die alte Verbindungsstraße zwischen der Weißen Kirche (11. Jh.) und der Kanzel (Ecke Westerweg, Kuillaan). Willibrordus, ein christlicher Heiliger, soll an diesem Ort gepredigt haben und auch im 16. Jahrhundert wurden Heckenpredigten gehalten. Das sind Gottesdienste im Freien.

Gut Nijenburg
Landgoed Nijenburg liegt auf einem alten Strandrücken, der im Mittelalter reich mit Wald bedeckt war. Die Strandebene in Richtung Küste wurde von der mächtigen Abtei von Egmond zurückerobert. Kurz nach 1700 wurde das Gehöft Nijenburg gebaut. Die Gutswälder und die umliegenden Wiesen sind jetzt im Besitz von Natuurmonumenten, die das Ganze in seiner früheren Pracht bewahren wollen.

Fun Fact: Die Eigentümer des Landguts Nijenburg gaben bei der Anlage der Gärten Sichtlinien in Auftrag. Die Hauptsichtachse ist die Westerlaan, besser bekannt als Ronde Olaan. Am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni, verschwindet die Sonne genau auf einer Linie mit der Allee unter dem Horizont.

Mystische Friedhöfe und Willibrordusput
Das abgegrenzte Kirchengelände der Witte Kerk, in dem Bestattungen stattfanden, ist ein spezifisches Merkmal mittelalterlicher Kirchenplätze. Darin herrschte eine höhere Macht, wo die Toten ruhig auf die Auferstehung warten konnten. Innerhalb der Umfassungsmauer fanden über einen Zeitraum von 1200 Jahren Bestattungen statt.
Alle Grabsteine waren nach Osten ausgerichtet, der Richtung, aus der die Auferstehung erwartet wurde. Auf den reich geschnitzten Steinen ist viel Symbolik abgebildet. Wir sehen die Raupe, die als Schmetterling (die Seele) zum Himmel aufsteigt, und auch die zerbrochene Säule und die zerbrochene Rose (ein zu junges Leben) und andere Symbole, die auf die Ewigkeit und den Sieg über den Tod verweisen. Dem Wasser des Willibrordusputs wird im Volksmund eine besondere Kraft gegen Krankheiten zugeschrieben.
 
Der Allgemeine Friedhof am Holleweg wurde 1916 angelegt, weil der Friedhof an der Weißen Kirche fast voll war. Der älteste Teil befindet sich direkt gegenüber dem Eingang und ist als steinernes Archiv so besonders für Heiloo, dass er unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Anwesen Ter Coulster
Landgoed Ter Coulster liegt mitten im Dorf Heiloo und ist das einzige private historische Anwesen in Nordholland oberhalb des Nordseekanals. Der Bauernhof mitten im Wald, Ter Coulster Hof, steht auf den Fundamenten des alten Schlosses. Auch das Teehaus von 1891 kann noch besichtigt werden.

Friedhof
Ganz besonders ist der Friedhof'Oase Rust\\\' auf dem Gelände der ehemaligen Willibordus-Stiftung. Mehr als sechshundert Menschen, die an der Stiftung beteiligt waren, sind hier begraben: Patienten, Brüder, Ärzte und Rektoren. Ein Rektor der Stiftung sagte einmal, er kenne keinen anderen Ort, an dem so viel Traurigkeit, Mut, Verzweiflung und Ausdauer begraben seien.
Über den Stationsweg, Westerweg und Hoogeweg verläuft die Route in Richtung Onze Lieve Vrouw Ter Nood. Unterwegs passieren Sie uralte bewaldete Böschungen und Hecken. Das bewaldete Ufer diente als Grenze und Unterschlupf; Die Vegetation wurde regelmäßig beschnitten und das Holz wurde zum Heizen und Kochen verwendet.

Spitze!
Die Broschüre'Ode aan Heiloo\\\' ist empfehlenswert, wenn Sie mehr über die Geschichte von Heiloo erfahren möchten. Dies ist auch die Grundlage dieser Wanderroute. Erhältlich bei der VVV-Informationsstelle Landgoed Willibrordus (De Olvendijk 2) oder herunterladbar unter www.natuurlijkheiloo.nl
Kirche Touristisches Wahrzeichen Nachlass

Höhenprofil

Das willst du nicht verpassen

Nachfolgend finden Sie verschiedene Vorschläge für Pausen, die Sie während Ihrer Route besuchen können. Diese sind in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass Sie die Auswahl leicht

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
Witte Kerk (Kendal, 1851 KS, Heiloo, Nordholland, Niederlande) 0.00 km
De Preekstoel (Westerweg, Heiloo, Nordholland, Niederlande) 1.33 km
5
5 (Jan Ruslaan, 1851AJ, Heiloo, Nordholland, Niederlande) 1.74 km
4
4 (1851BG, Heiloo, Nordholland, Niederlande) 2.29 km
74
74 (Kennemerstraatweg, 1851BG, Heiloo, Nordholland, Niederlande) 2.39 km
77
77 (1851VW, Heiloo, Nordholland, Niederlande) 6.58 km

Ortsverzeichnis

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x