Eindhoven und Philips sind eng miteinander verbunden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Eindhoven den Spitznamen'Stadt des Lichts\\\' trägt. Heute ist Philips größtenteils auf dem High Tech Campus in Eindhoven ansässig. Auf dieser Route radeln Sie an alten Philips-Fabrikgeländen vorbei, die in lebendige Brutstätten für die Kreativ- und Freizeitbranche verwandelt wurden. Eine besondere Mischung aus alter Architektur und modernem Design.
Anwesen de Wielewaal
Diese Radroute beginnt im Zentrum von Eindhoven. Von hier radelst du Richtung Norden der Stadt. Etwas außerhalb der Stadt radeln Sie am Wanderpark Philips De Jongh und dem Anwesen De Wielewaal vorbei. Bis 1850 war dies ein Heidegebiet, doch in den folgenden Jahren wurde hier ein Wald gepflanzt. Anton Philips kaufte dieses Gebiet Anfang des 20. Jahrhunderts, lebte dort aber nie. Das Landhaus auf dem Anwesen wurde 1934 im Auftrag von Frits Philips gebaut, der dort bis zu seinem Tod im Jahr 2005 lebte.
Die Geschichte von Philips in einem Museum
Unterwegs können Sie das Philips Fruittuin für einen Snack und ein Getränk im Pfannkuchenhaus besuchen. Die Route beginnt und endet am Philips Museum im Zentrum von Eindhoven. In dieser Fabrik begann Philips 1891 mit der Herstellung von Glühlampen. Lernen Sie die faszinierende Geschichte des kleinen Glühbirnenherstellers kennen, der sich zu einem multinationalen Unternehmen entwickelt hat. Am 14. Mai 2016 eröffnete Philips anlässlich 125 Jahre Philips einen neuen spektakulären Teil der Ausstellung: die'Innovation and you\\\' Experience. Erleben Sie, wie Philips Ihnen hilft, ein gesundes und gutes Leben zu führen.
Philips Obstgarten
Das Philips Fruittuin wurde in den 1930er Jahren von Anton Philips als Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen gegründet. Das Fruittuin befindet sich auf dem Gelände der Familie Philips und wurde gebaut, um die Mitarbeiter von Philips während der Krisenjahre am Arbeitsplatz zu halten. Später verfiel der Obstgarten, doch danach erstrahlte der Garten in seinem alten Glanz. Heute besteht der Obstgarten aus einem 12 Hektar großen Obstgarten mit Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäumen, einem Besucherzentrum, einem Pfannkuchenhaus, einem örtlichen Laden und einem Spielplatz.