Runde Bolsward

Südwestfriesland, Friesland, Niederlande

Wanderung: 1503587

Angeboten von: it Gysbert Japicxhûs

1.6 km
00:24 h
91 kcal
6 m

Beschreibung

Ausgangspunkt dieser Route ist Gysbert Japicxhûs, der Geburtsort des friesischen Dichters Gysbert Japicx (1603 - 1666), der als Begründer der friesischen Schriftsprache gilt. Er schrieb seine Gedichte und Erzählungen in einer Sprache, die erst um 1600 gesprochen wurde. Das Werk wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht und sein Geburtshaus als friesische Texthandlung und Museum weitergeführt. 

Folgen Sie der Route (mit dem Rücken zum Geburtshaus), biegen Sie rechts ab und gleich wieder links auf die Brücke, biegen Sie rechts auf die Grote Dijlakker ab. Sie kommen an der katholischen Basilika St. Francis vorbei, die zwischen 1932 und 1934 erbaut wurde. Ein Großteil der Innenausstattung der Kirche stammt von zwei früheren katholischen Kirchen in Bolsward. Titus Brandsma (1881-1942) ist als Priestersohn mit Basilika und Pfarrei verbunden. Titus Brandsma, geboren in Oeeklooster bei Bolsward, studierte Philosophie in Rom. Er war ein sehr sozial engagierter Priester. Wegen des Kampfes gegen die deutschen Besatzer wurde er 1942 verhaftet. Er starb in Dachau. 

Gehen Sie weiter entlang der Grote Dijlakker in Richtung der großen Marinikerk in Bolsward. Vom Dijlakker aus können Sie über eine Brücke zum Turm und Eingang der Kirche gelangen. An der Stelle, wo heute die Kirche steht, stand früher eine romanische Kirche aus Tuffstein. Die heutige Kirche wurde 1459 geweiht und ist eine Pseudo-Basilika. Am linken Eingang liegt der friesische Dichter Gysbert Japicx begraben. Eine Büste wurde 1823 als Gedenkstatue vor ihm aufgestellt. Die Kirche ist ziemlich lang, über 68 Meter und hat ein schönes Chorgestühl und eine Kanzel mit Schnitzereien. 

*Hier könnten Sie ein Stück in die Kerkstraat gehen. Dieser bringt Sie zum Waisenhaus und weiter zum Armenhaus (Hendrick Nannes und Catrijn Epes).

Halten Sie sich außerhalb der Martinikerk rechts und Sie erreichen die Grote Kampen. Über eine Treppe gelangt man in das Hoge Bolwerk, die Festung der Stadt. Links ist der Jüdische Friedhof (1786-1829). Die Grabsteine verschwanden im Zweiten Weltkrieg und jetzt wurde ein niedriger Zaun um das Grundstück gelegt. 

Biegen Sie rechts auf das Hoge Bolwerk ab, das ein grünes Nationaldenkmal ist. Es ist ein Überbleibsel der Verteidigungsanlagen der Stadt aus dem 16. Jahrhundert. Zusammen mit den Kanälen bildet der Wall ein geschütztes Stadtbild. 

*Hier könnten Sie links abbiegen, um den Julianapark in der Snekerstraat in Boslward zu besuchen. 

Am Ende des Bolwerks biegen Sie rechts ab über den Snekerpoort (folgen Sie der Krümmung der Straße nach links) und Sie erreichen den Broereplein. Hier steht die älteste Kirche der Stadt, die Klosterkirche der Minderbrüder aus dem 13. Jahrhundert. Am 8. Mai 1980 wurde die Kirche durch einen heftigen Brand zerstört. 2006 wurde ein Glasdach eingebaut. Heute wird die Kirche für Ausstellungen, Hochzeiten oder Konzerte genutzt. 

Der Fledermausbrunnen, einer der elf friesischen Brunnen, wurde 2018 vor der Broerekerk installiert (dem Jahr, in dem Leeuwarden Kulturhauptstadt Europas war). Die Skulptur wurde von dem belgischen Künstler Johan Creten geschaffen. 

Gehen Sie bis zum Ende des Broereplein und biegen Sie rechts ab (bei Slagerij Anema) in die Heeremastraat. Hier auf der linken Seite ist Heeremastate, das derzeit als Bed & Breakfast genutzt wird. Zuvor von einer einflussreichen Heerema-Familie bewohnt. Das Gebäude in dieser Form stammt aus der Zeit um 1830. 

Fahren Sie weiter auf der Heeremastraat und der Hoogstraat. Die Hoogstraat in einer Stadt weist darauf hin, dass es sich um eine Hauptstraße handelt. In Bolsward steht es wie das Rathaus auf einem Hügel. Um 800 v. Auf und um diesen Hügel entwickelte sich das Handelsdorf Bodelswerd. Auch die Martinikirche in Bolsward steht auf einem Hügel. Es gab auch eine dritte Warft, auf der die Stadt lange vor der Ära gegründet wurde. 1455 erhielt Bolsward Stadtrechte. 

Am Ende der Hoogstraat kommen Sie zum Grootzand. Früher kamen hier Schiffe an, um in die Stadt einzufahren. Wenn Sie rechts abbiegen, gehen Sie zum Herzen von Bolsward. Sie befinden sich jetzt in der Einkaufsstraße und haben auch einen Blick auf das schöne Rathaus.

Das Rathaus wurde zwischen 1614 und 1617 erbaut. Es ist ein reich verzierter Bau aus der Zeit der Spätrenaissance. Jacob Gijsberts, Vater des Dichters Gysbert Japicx, half bei der Gestaltung des Gebäudes und kümmerte sich um die Holzschnitzereien im Ratssaal. Bis 2011 wurde das Gebäude als Rathaus genutzt. Die Gemeinde Bolsward wurde in die größere Gemeinde Súdwest-Fryslân eingegliedert. 2021 wird das Rathaus mit neuem Anbau als kulturhistorisches Zentrum der Stadt und der Gemeinde eröffnet.

Im CHC'De Tiid\\\' kommen Museen, Gemeinde, Archiv, Bibliothek und Gastronomie zusammen. 

Wenn Sie vor dem Rathaus links abbiegen, kehren Sie zum Anfang der Route bei Gysbert Japicxhûs zurück.

*Links ist der Nieuwmarkt. Am Ende der Straße befindet sich rechts das Sint Anthony Gasthuis und am Ende der Straße die Baptistenkirche. 
 
Wir hoffen, dass Sie einen'Bummel\\\' durch die Stadt Bolsward genossen haben und dass Sie die schönen Gebäude und den kulturellen Reichtum genossen haben. 

*Die Gasthuiskerk befindet sich am Gasthuissingel. 


Tourentipp; Wandern mit Kindern! Strecken bis 5 km sind ideal

Höhenprofil

Wegbeschreibung

# Beschreibung Abstand
Wipstraat, 8701HZ, Südwestfriesland, Friesland, Niederlande 0.00 km
Wipstraat, 8701HZ, Südwestfriesland, Friesland, Niederlande 1.61 km

Bewertungen

basierend auf 0 Bewertungen

Lesen Sie unten die Erfahrungen anderer. So erfahren Sie, welche Punktzahl die Route erhalten hat und können entscheiden, ob diese Route etwas für Sie ist. Viel Spaß!

Diese Seite einbetten </>

Teilen Sie diese Strecke

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x