basierend auf 6 Bewertungen
Ein zerklüftetes Naturschutzgebiet mit Sandverwehungen und feuchter Heidelandschaft, in der heute viele Waldkiefern zu sehen sind. Moore wurden entwässert und Grasland geschaffen, wo die Gebiete zu nass waren. In der abwechslungsreichen Natur der Chaamse Bossen wachsen Pflanzen, die auf relativ sauren Böden gedeihen, und Blumenkräuter und Graspflanzen sind hier und da zwischen den Bäumen verstreut. In den Baumwipfeln leben viele verschiedene Vogelarten: Goldammer, Ziegenmelker, Heidelerche, Gartenrotschwanz und Baumpieper sind nur einige der vielen Singvögel, die in der Gegend leben. Auch Greifvögel fühlen sich dort wohl. Bussard, Sperber, Habicht, Turmfalke und Wespenbussard jagen über die Grasebenen, die von Krickenten, Reiherenten und Schwarzohrtauchern bewohnt werden. Auch der Flossensalamander und der Bergmolch suchen den feuchten Boden auf, aber Rehe halten sich lieber versteckt: Sie grasen zwischen den Bäumen. Der angrenzende St. Annabos ist Teil der Ulvenhout-Wälder und wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Der Wald wurde für die Jagd und, genau wie der Mastbos, für die Holzproduktion bewirtschaftet. Beide Wälder sind besonders wertvoll und können als natürliche Museumsstücke betrachtet werden. Zwischen uralten Bäumen finden Sie eindrucksvolle Alleen, schöne Aussichten und liebliche Moore. Doch bei dieser Tour, die am Zeraam bei den Patres in Meersel startet, hat sie auch kulturhistorischen Wert. Sie passieren das Fusillade Monument Breda, das aus einem Stein besteht, auf dem eine Gedenktafel angebracht ist. Darin steht, dass elf Widerstandskämpfer in der Nähe des Denkmals hingerichtet wurden. Ihre Namen sind auf der Tafel eingraviert. Auch der historische Landsitz Bouvigne wird Sie zweifellos beeindrucken. Diese schöne Sommerresidenz prominenter Adliger der Vergangenheit besteht aus einem Märchenschloss, das von drei besonderen Gärten und einem Obstgarten umgeben ist. Das Anwesen stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und die Gärten sind einen Besuch wert. Schön angelegt finden Sie Motive aus Frankreich, England und Deutschland. Auch der Obstgarten wurde restauriert und kunstvoll gestaltet. Zurück bei De ZeWindows"Bij De Paters\\\", der gemütlichen Tarverne in Meersel-Dreef, können Sie die leckersten Sandwiches und erfrischenden Getränke bestellen. Es ist schön, vor der Abreise etwas zu essen, aber nach der Anstrengung der Radtour lässt es sich wunderbar auf der Terrasse entspannen. Kinder können sich auf dem Spielplatz vergnügen, während Sie ein köstliches selbstgebrautes Bier der örtlichen Brauerei Den Drevenier genießen.