Touristisches Wahrzeichen

Burcht Erkelenz

Erkelenz erhielt 1326 Stadtrechte von Graf Reinald II. Von Gelre, woraufhin die Grafen von Gelre das Schloss und die Stadtmauer errichten ließen. Die Stadt hat eine ereignisreiche Geschichte. Während des Achtzigjährigen Krieges stand der Stadtrat von Erkelenz auf der Seite der Spanier. Als Vergeltung plünderte Frederik Hendrik 1607 die Stadt. Der Stadthalter des spanischen Gelre (der Overkwartier) Hendrik van den Bergh wurde gefangen genommen. Während der französisch-niederländischen Kriege (1672-1679) wurde die Stadt von den Truppen König Ludwigs XIV. Erobert. Die Franzosen haben die Burg und die alten Stadtmauern schwer beschädigt. Nach dem Vertrag von Utrecht im Jahre 1713 gingen Erkelenz und andere Teile des Overkwartier nach Pfalz-Neuburg, in das sich das Herzogtum Jülich zusammengeschlossen hatte.

Besuchen Sie uns

Alte Stadtbefestigung
41812 Erkelenz
Nordrhein-Westfalen Deutschland

Diese Sehenswürdigkeit teilen

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x