Touristisches Wahrzeichen

Weegbrug

Die Brückenwaage mit Wiegehoisje entstand auf Initiative einer Gruppe von Bauern aus dem Groetpolder in der Gemeinde Winkel. 1933 brauchten sie eine Brückenwaage im Zusammenhang mit dem Verkauf der angebauten landwirtschaftlichen Produkte. Auf der Brücke konnten sie Waggons mit Gütern fahren und die Ladung auf den Waggons wiegen. Sie fanden einen geeigneten Standort in der Nähe einer Verbreiterung des Westfriesedijk. Die maximale Webkapazität betrug 20.000 kg gemäß der Ableseskala auf dem aktuellen Mechanismus. Der Bau des Wiegehoisje mit Bau der Grube für die Brückenwaage wurde an die Firma Keuris in Schagen vergeben. Als Waage wurde ein nahegelegener Bauer eingesetzt (der erste war Dirk Molenaar). Vor allem während der Erntezeit wurde die Anlage zum Wiegen von Stroh, Getreide und landwirtschaftlichen Produkten eingesetzt. Auch Kühe und Schweine wurden regelmäßig gewogen, in den Anfangsjahren auch viele Kraftfahrzeuge. Aufgrund neuer Entwicklungen wurde die Brückenwaage seit 1990 nicht mehr verwendet, wodurch die Brücke funktionsunfähig wurde. Mehrere dieser Waagen und Häuser wurden in den Niederlanden gebaut, aber viele wurden inzwischen abgerissen. Im Haus befindet sich ein Verwaltungsmöbel aus Holz mit Fächern, Schubladen und einer Arbeitsplatte.

Besuchen Sie uns

Westfriesedijk 36
1731 NX Hollands Kroon
Nordholland Niederlande

Diese Sehenswürdigkeit teilen

Siehe Routiq in...
  • Routiq Logo Routiq-App
  • Browser Browser
x